Eines der Schreckgespenster des 21. Jahrhunderts ist die Deflation, denn global sinkende Teuerungswerte schüren die Sorgen der Verbraucher vor einem unkontrollierbaren Verfall der Preise. Die Ängste muten paradox an, gleichwohl sind sie berechtigt. Der folgende Beitrag widmet sich den Gründen.

Zentralbanken und der Umgang mit der Deflation

Sowohl die Federal Reserve als auch die EZB sehen in der Deflation eine ernste Gefahr für die Wirtschaft, sie versuchen dem Schreckgespenst mit niedrigen Zinsen beizukommen.

Allerdings gelingt es den Währungshütern kaum, die Investitionen und damit die Kreditvergabe mit niedrigen Zinswerten anzukurbeln.

Der Grund: Es ist nahezu unmöglich, einen nominalen Zinssatz auf einen Wert unter ­Null abzusenken. Hier drei Szenarien, in denen sich Null-Zinsen unterschiedlich auswirken:

  • Beträgt die Inflation vier Prozent, resultiert eine Nullzinspolitik in realen Minus-Zinsen gleicher Höhe.
  • Ist die Inflation bei null, bedeutet ein Null-Zins nicht mehr und nicht weniger als Null.
  • Im Falle einer Deflation wird alles komplizierter, hier stellt sich der Null-Zins positiv dar.

Eine Deflation erhält die Schulden

Für Schuldner bedeutet dies, dass sie aufgrund fallender Löhne mehr für die Bedienung ihrer Kredite arbeiten müssen. In der direkten Folge senken Kreditnehmer ihre anderen Ausgaben, unter dieser Vorgehensweise leiden die Wirtschaft im Ganzen und vor allem das produzierende Gewerbe. Die Deflation kann zu einer dramatischen Abwärtsspirale führen, an deren Ende steht die Rezession.

Deflation aus der Sicht der Verbraucher

Arbeitnehmer empfinden niedrige Preise besonders attraktiv, wenn sie mit einer Gehaltserhöhung beglückt wurden. Dazu wird es in dieser Situation allerdings kaum kommen, weil Unternehmen angesichts sinkender Werte ihre Ausgaben ebenfalls senken. Im Ergebnis warten alle auf weiter sinkende Preise und verschieben die für heute geplanten Anschaffungen auf einen späteren Zeitpunkt.

Wenig Handlungsspielraum

Die Unternehmen können bei einer Deflation die Löhne nur ansatzweise den realen Gegebenheiten anpassen, sie reagieren oft mit Gehaltserhöhungen unterhalb der Inflation. Die Vorgehensweise kommt zwar einer Lohnkürzung gleich, sie ist aber eine vernünftige Alternative zum Einstellungsstopp.

 

 

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 4 =