Geldwerte Vorteile sind Zuwendungen, die Beschäftigte in ihrem Arbeitsverhältnis erhalten, ohne dass eine Geldleistung fließt. Bekannte Beispiele sind Dienstwagen oder Dienstwohnungen.

Es gibt aber etliche weitere Formen solcher Sachbezüge, die vielen Arbeitnehmern gar nicht bewusst sind. Für geldwerte Vorteile sind Steuern und Sozialabgaben zu zahlen. Auch das wissen viele nicht.

Nur wenige Steuerbefreiungen

Grundsätzlich macht der Steuergesetzgeber keinen Unterschied zwischen Einkommensbestandteilen, die in Geld ausgezahlt oder als geldwerte Vorteile gewährt werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für beide Formen der Entlohnung gelten die gleichen Vorgaben zur Versteuerung und Abführung von Sozialabgaben. Davon gibt es nur wenige Ausnahmen: so ist bei Sachbezügen eine monatliche Freigrenze von 44 Euro vorgesehen. Bei vergünstigter Überlassung von Produkten des Arbeitgebers kann ein jährlicher Rabatt-Freibetrag von 1080 Euro genutzt werden, ohne dass Steuern anfallen. Ferner sind bestimmte Leistungen wie die Überlassung von Berufskleidung oder die kostenlose Nutzung eines Betriebskindergartens ausgenommen.

Geldwerte Vorteile: Rangliste

In einer von der Postbank kürzlich in Auftrag gegebenen Emnid-Umfrage wurden die häufigsten geldwerten Vorteile hierzulande erhoben. Von den befragten Arbeitnehmern erhielten

– 30,7 Prozent Mitarbeiter-Rabatte oder Deputatlohn in Form von Naturalleistungen ;
– 25,2 Prozent vergünstigte oder kostenlose Verpflegung in Betriebskantinen;
– 17,8 Prozent Zuschüsse zu den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel;
– 12,5 Prozent einen Dienstwagen;
– 6,6 Prozent Benzingutscheine;
– 2,7 Prozent verbilligte oder kostenlose Wohnungen.

Dienstwagen und Steuern

Besondere Regelungen bestehen hinsichtlich der Besteuerung von Dienstwagen, die auch privat genutzt werden. In diesem Fall muss der Wagen auf Basis des Bruttolistenpreises versteuert werden. Dabei wird pro Monat ein Prozent des Bruttolistenpreises angesetzt, außerdem werden die Fahrten von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte berücksichtigt.

Für die Ermittlung wird die Entfernung mit dem Bruttolistenpreis und dem Faktor 0,03 Prozent multipliziert. Alternativ ist eine Besteuerung gemäß der tatsächlich auf Privatgebrauch entfallenden Fahrzeugkosten möglich, sofern ein Fahrtenbuch geführt wird. Die Fahrtenbuch-Lösung lohnt sich nur bei geringer privater Nutzung.

 

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 12 =