Die Universität Hamburg zählt zu den jüngeren Akademien Deutschlands. Ihre Errichtung wird in einem Amtsblatt der Hansestadt zum April 1919 dokumentiert.

Die Wurzeln der Universität lassen sich jedoch bis weit in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen.

Die Entstehungsgeschichte

Bereits 1613 wurde mit der Gründung des Akademischen Gymnasiums der Vorläufer der Universität Hamburg ins Leben gerufen. Das Gymnasium repräsentierte eine Vorstufe zur eigentlichen Akademie.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Schüler hörten sich hier allgemeinbildende Vorlesungen an und vervollständigten ihre Studien nach der Absolvierung an speziellen Fachuniversitäten.

Das 19. Jahrhundert brachte neben dem Akademischen Gymnasium weitere Bildungsstätten in der Hansestadt hervor. Somit entstanden:

– Der botanische Garten 1821
– Die Sternwarte 1833
– Das chemische Staatslaboratorium 1878
– Das physikalische Staatslaboratorium 1885
– Das Warenkunde-Laboratorium 1885
– Das Schiffs- und Tropenkrankheiten-Institut 1900

Der Weg zur Universität Hamburg wurde durch die Gründung des Kolonialinstituts sowie der Wissenschaftlichen Stiftung in den Jahren 1907/1908 vorbereitet. Doch erst seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs trägt die Akademie offiziell die Bezeichnung Universität Hamburg.

Universität Hamburg: Gegenwart

Die zum November 1945 wiedereröffnete Bildungsstätte wurde bis 1969 von sechs Fakultäten geprägt. Die 1969 vorangetriebene akademische Selbstverwaltung führte zu einer Ablösung der bisherigen sechs Fakultäten, sie wurden durch fünfzehn Fachbereiche ersetzt. Diese wurden kurz vor der Jahrtausendwende auf achtzehn Fachdisziplinen erweitert.

Der Schulbetrieb begann 1919 mit 1729 Studierenden, in den Nachkriegsjahren erhöhte sich die Zahl der Studenten kontinuierlich. Gegenwärtig studieren an der Universität Hamburg circa 40.000 Personen, nahezu 5.000 davon kommen aus unterschiedlichen Ländern.

Die Universität Hamburg liegt im ­Von-Melle-Park an der Außenalster und in Zentrumsnähe. Der Campus wurde seit den 50er Jahren konsequent ausgebaut und in den 70ern durch Gebäude in anderen Stadtteilen erweitert. Mittlerweile sind die Einrichtungen der Akademie über die ganze Stadt verteilt.

Seit den 80er Jahren widmet sich die Universität Hamburg verstärkt der eigenen Historie, zahlreiche Veröffentlichungen von Mitgliedern informieren lückenlos über ihre Geschichte.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 11 =