©iStock.com/KatarzynaBialasiewicz

Altersvorsorge: Rendite und Risiko

Das anhaltend niedrige Zinsniveau zwingt Anleger gerade bei der Altersvorsorge zu höherem Risiko, wenn sie attraktive Renditen erwirtschaften möchten. Die objektive Risikoeinschätzung ist für viele keine leichte Aufgabe, denn Aversionen spielen in zahlreichen Sektoren des täglichen Lebens tragende Rollen.

Wahrgenommene Risiken oft fernab der Realität

Zunächst sind die Medien meist für verzerrte Meinungsbildung zum täglichen Risiko, beispielsweise im Straßenverkehr, verantwortlich. Da Autounfälle ungeachtet ihrer Häufigkeit kaum Erwähnung finden und selten vorkommende Flugzeugabstürze spektakuläre Berichterstattung erfahren, glauben viele Menschen an die vermeintlich höhere Sicherheit des Autos. Zudem lenken die meisten Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge selbst und können die technischen Abläufe besser nachvollziehen. Realitätsfern ist diese Ansicht aufgrund der falsch eingeschätzten Risiken: Beim Autofahren sterben jährlich wesentlich mehr Menschen als beim Fliegen.

Ähnliche Fehler bei der Altersvorsorge

Deutsche Anleger bringen sich aufgrund ihrer Risikoaversion um einen angenehmen Lebensabend, denn mit sicheren Anlageprodukten fällt die Altersvorsorge in Niedrigzinszeiten eben mickrig aus. Das klassische Sparbuch ist mit Erträgen, die nicht einmal die derzeit geringe Inflation ausgleichen, ein wunderbares Geldvernichtungsinstrument.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Gleichermaßen ungeeignet sind Tages- oder Festgeldanlagen. Die Premiumlösung für ein unbeschwertes Seniorenleben bildet immer noch die Kapitallebensversicherung, eine Tatsache, die angesichts sinkender Garantiezinsen und Überschussbeteiligungen bei keinem Experten auf Zustimmung stoßen kann.

Warum wird die Altersvorsorge nicht mit Aktien auf ein gesundes Fundament gestellt?

Absurd, werden viele Leser jetzt denken. Denn der Durchschnittsdeutsche fürchtet sich vor allen Dingen, deren Funktion er nicht kennt. Ein unabhängiger Finanzberater vermag gerade aufgrund seiner Unabhängigkeit, hier Licht ins Dunkle zu bringen. Er ist mit umfassender Fachkenntnis ausgestattet und weiß um die falschen Ansichten der meisten Aktiengegner. Die moderne Finanzwissenschaft beweist seit Jahrzehnten, dass attraktive Renditen nur mit erhöhten Risiken erwirtschaftbar sind. Gleichwohl liefert sie auch die Wege zu vergleichsweise sicheren Investments: breite Diversifikation und langer Anlagehorizont.

Fragen Sie Ihren unabhängigen Finanzberater, wie Sie mit Aktien ihre Altersvorsorge bestechend lukrativ ausfallen lassen können. Er wird Ihre Aversionen mit wissenschaftlich untermauerten Argumenten in nichts auflösen.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 11 =