Deutsche Investoren wollen nur wenig von Anlageberatung wissen. Insbesondere hegen sie massives Misstrauen gegen die traditionelle Bankberatung.

Die Einstellung ist zwar nachvollziehbar, sie birgt jedoch große Gefahren für das eigene Vermögen.

Die Anlageberatung und das deutsche Misstrauen

Aufgrund der zahlreichen Fehlberatungen entscheiden sich die wenigsten Verbraucher bei der Anlageberatung für einen Ansprechpartner ihrer Hausbank.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie sind angesichts der vielen Schlagzeilen nicht nur verunsichert, sondern zeigen fest verankertes Misstrauen gegen die Berater. Gerade einmal 20 Prozent aller Anleger ziehen einen Mitarbeiter ihrer Bank zur Beratung heran.

In anderen Ländern hält sich der Argwohn deutlich in Grenzen, in den USA suchen mehr als 50 Prozent bei der Anlageberatung einen Fachmann auf. Auch chinesische Investoren legen ohne professionelle Beratung wenig Kapital an, bei ihnen hören 40 Prozent auf einen Berater, in Hongkong sind es sogar 56 Prozent.

Bei den deutschen Sparern ist zwar bekannt, dass professionelle Anlageberatung zu mehr Rendite führen kann, doch das Misstrauen gegen die Berater lässt sich nicht einfach überwinden.

Bei der Anlageberatung neue Wege gehen

Deutsche Anleger sind nicht besonders experimentierfreudig, sie verabscheuen das Risiko und lassen sich bei ihren Investitionen nur ungern auf die Finger schauen. Mehr als 40 Prozent haben den Aktienboom des vergangenen Jahres registriert und überlegen ein eigenes Engagement. Bei den meisten scheitert der Vorsatz an der mangelnden Beratung, die ja aus bekannten Gründen verschmäht wird.

Dass es mittlerweile neue Alternativen zur klassischen Anlageberatung gibt, ist bei den meisten Privatinvestoren entweder noch nicht angekommen oder wird noch mit Misstrauen beobachtet. Dabei könnte die Erfahrung mit der provisionsfreien Finanzberatung ihre alten Erlebnisse schnell vergessen lassen.

Deutsche Anleger sind sehr misstrauisch und halten sich auch in ihren Erwartungen deutlich hinter anderen Nationalitäten zurück. Privatinvestoren begnügen sich in Deutschland mit durchschnittlich weniger als sieben Prozent Rendite im Jahr. Im Vergleich dazu erzielen chinesische Anleger deutlich mehr als zehn Prozent, weil sie fachmännische Anlageberatung in Anspruch nehmen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 7 =