Annuitätendarlehen sind heutzutage die Grundlage der meisten Baufinanzierungen. Charakteristisch für diese Finanzierungsmethode ist, dass die Verbraucher auf solider Basis mit ihren monatlichen Raten kalkulieren können. Die klassische Finanzierungsart kommt insbesondere bei selbst genutztem Wohnraum zur Anwendung.

Annuitätendarlehen zeichnen sich durch gleichbleibende Belastungen aus

Bei einem Annuitätendarlehen ist sowohl der Zinssatz als auch die Ausgangstilgung und die daraus resultierende monatliche Rate für einen festgelegten Zeitraum fixiert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bauherren können sich für Laufzeiten (Zinsbindungsfristen) zwischen fünf Jahren und zwanzig Jahren entscheiden. Wählt der Kreditnehmer eine höhere Ausgangstilgung, kann er das Darlehen in kürzerer Zeit zurückzahlen.

In der Regel bestehen die Raten bei einem Annuitätendarlehen zu Beginn überwiegend aus Zinsen, doch das Verhältnis ändert sich während der Kreditlaufzeit zugunsten der Tilgung. Am Ende der Zinsbindungsfrist ist der Kredit meist nicht vollständig abgetragen, es folgt ein weiteres Darlehen in der Höhe der Restschuld. Basis für dieses neue Annuitätendarlehen sind die dann aktuellen Zinssätze. Der Vorgang wiederholt sich so lange, bis die Schuld komplett beglichen ist. Hilfestellung gibt ein Kreditcheck.

Die Vor- und Nachteile von Annuitätendarlehen

In der Regel steigen die Zinssätze mit der Länge der Laufzeit. Während aktuell für erstrangig abgesicherte Darlehen mit einer Laufzeit von fünf Jahren knapp zwei Prozent Zinsen fällig werden, sind bei zehnjährigen Zinsbindungsfristen bereits 2,6 Prozent zu entrichten. Wer den Kredit auf zwanzig Jahre festschreiben lässt, muss mit Zinsen von 3,2 Prozent kalkulieren.

Die Vorteile von Annuitätendarlehen zeigen sich vor allem durch die Planungssicherheit. Der Kreditnehmer muss über die gesamte Laufzeit eine gleichbleibende Monatsrate an die Bank entrichten. Setzt er die Ausgangstilgung höher als zwei Prozent an, ist sein Darlehensbetrag schneller zurückgezahlt.

Gerade die heutigen, niedrigen Zinsen sind aber auch problematisch, wiegen sie doch Kreditnehmer bei relativ kurzen Festschreibungsfristen und entsprechend niedrigen monatlichen Raten in einer Pseudo-Sicherheit. Wenn das allgemeine Zinsniveau beim Zinsablauf nämlich deutlich höher ist, sind die Probleme vorprogrammiert. Daher sollte eine solche Baufinanzierung mindestens in eine vorherige Kreditdurchsicht, besser noch in eine private Finanzplanung eingebettet sein. Aufgrund der absoluten Unabhängigkeit bieten sich für eine Finanzplanung ein Honorarberater an.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 14 =