©iStock.com/ShotShare

Banking der Zukunft

Die Commerzbank testet derzeit das Banking der Zukunft; nicht in der Bundesrepublik, sondern in Polen. Die deutschen Kunden sind nach Ansicht des Instituts noch nicht für das digitale Geschäft bereit, bei ihnen besteht große Angst um die eigenen Daten.

Banking mit dem Smartphone

Das moderne Bankgeschäft kommt ohne Filialen aus, sie werden auf ein Minimum reduziert und dienen weniger der individuellen Beratung, sondern Marketing-Absichten. Beim modernen Banking findet die Konsultation ausschließlich im Internet statt. Das Szenario ist derzeit in Polen zu beobachten, es könnte jedoch in wenigen Jahren auch in Deutschland zur Realität werden.

Deutsche Banken halten sich aktuell noch zurück, ihrer Ansicht nach sind die heimischen Kunden noch nicht reif für digitale Bankgeschäfte. Doch geht es um viel mehr als das.

Völlig neues Filialen-Konzept

Wenn das neue Banking überhaupt Filialen erfordert, dann in vollkommen neuer Aufmachung. Die Commerzbank-Tochter MBank kommt mit einem Drittel der Fläche herkömmlicher Bankniederlassungen aus. Die neue Filiale benötigt keine Tür, weist dafür aber ein digitales Schaufenster auf, an dem täglich ein besonders günstiges Angebot lockt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer hier beispielsweise ein Girokonto eröffnet, erhält einen Rabattgutschein im Wert von 25 Euro, den er bei einer bekannten Drogeriekette einlösen kann. Kunden sollen sich beim modernen Banking wohlfühlen, die Filiale ist modern und ansprechend eingerichtet. Tablet-PCs, schickes Interieur und gratis Getränke generieren ein Ambiente, das die Kundschaft zunehmend anzieht.

Finanzberatung nur online

Die neuen Filialen der Commerzbank-Tochter erzielen attraktive Gewinne, allerdings nicht mit Anlageprodukten und Finanzberatungen – sondern mit dem Anbieten von Girokonten. Magneten hierbei sind Rabatte, welche bei jeder Kontoeröffnung gegeben sind und in Geschäften der Nachbarschaft eingelöst werden können. Modernes Banking in der beschriebenen Form wäre deutschen Verbrauchern zu gefährlich, sie würden sich um ihre eigenen Daten sorgen.

Ganz anders in Polen, hier überwacht die MBank den kompletten Zahlungsverkehr und schreibt die in Anspruch genommenen Rabatte den einzelnen Konten gut. Das neue Banking ist dort sehr erfolgreich, deutsche Kunden stehen dem allerdings noch skeptisch gegenüber.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 2 =