Bevor angehende Hauseigentümer sich zum Erwerb einer Immobilie entschließen, sollten sie sich um eine solide Baufinanzierung kümmern. Denn ein sorgfältig geplanter Kredit kann nicht nur das Eigenheim verbilligen, sie entscheidet auch über die Lebensqualität der kommenden Jahrzehnte.

Bei der Baufinanzierung muss das Eigenkapital richtig eingesetzt werden

Wer mehr Eigenkapital einbringen kann, benötigt einen kleineren Immobilienkredit für sein Eigenheim. Das Darlehen wird letztendlich günstiger, weil die Zinsbelastung geringer ausfällt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei vielen Instituten sind mit einem Eigenkapitalanteil von mehr als zwanzig Prozent deutlich bessere Zinskonditionen bei der Baufinanzierung zu erreichen. Wenn die zusätzlich anfallenden Kosten, wie beispielsweise Notar- und Grundbuchkosten sowie die Grunderwerbssteuer, auch aus Eigenmitteln getilgt werden können, lassen sich günstige Monatsraten vereinbaren.

Allerdings sollte nicht das gesamte Eigenkapital zur Baufinanzierung aufgewendet werden, mindestens drei monatliche Nettoeinkünfte sollten als Sicherheit auf dem Konto verbleiben. Wenn Kinder vorhanden sind, sollte entsprechend mehr Geld für unvorhersehbare Ereignisse zurückgehalten werden. Sind in solchen Situationen keine Reserven verfügbar, kann die ganze Baufinanzierung in Gefahr geraten.

Die Baufinanzierung muss genug Spielraum für die Lebenshaltung gewähren

In der ersten Euphorie glauben viele angehende Bauherren, dass die Familie sich zugunsten der Baufinanzierung einschränken könnte. Diese Annahme erweist sich jedoch meist als Trugschluss, weil eine Immobilienfinanzierung nicht nur über wenige Wochen, sondern über viele Jahre läuft.

Die mit Baufinanzierungen beschäftigten Banken nehmen an, dass für eine vierköpfige Familie 1.200 bis 1.400 Euro zur monatlichen Lebenshaltung ausreichen. Zukünftige Hauseigner sind jedoch gut beraten, wenn sie nicht dem Rechenbeispiel der Institute folgen, sondern von sich aus die Lebenshaltungskosten höher ansetzen.

Denn auch sparsame Familien wollen und sollen nicht auf ihren Urlaub und andere Extras im Leben verzichten. Bei einem Planungshorizont von oft mehr als zwanzig Jahren kann eine übermäßige Einschränkung des Lebensstandards kaum durchgehalten werden. Es ist erwiesen, dass eine falsch kalkulierte Baufinanzierung sich katastrophal auf Ehe und Familie auswirken kann. Daher ist gerade bei der Finanzierung des Eigenheims auf Ausgewogenheit und auf wirklich unabhängige Finanzberatung zu achten.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 10 =