Der Bausparvertrag ist für viele angehende Eigenheimbesitzer ein wichtiger Baustein zur Baufinanzierung des Lebenstraums.

Doch ganz ohne Eigenkapital lassen sich die Wünsche nach eigenen vier Wänden nur sehr kostspielig realisieren.

So wird der Bausparvertrag zuteilungsreif

Jeder Bausparvertrag teilt sich in zwei verschiedene Zeiträume auf. In der Ansparphase zahlen die Zeichner monatlich festgelegte Beträge ein, welche wie vereinbart verzinst werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wenn etwa fünfzig Prozent der festgelegten Bausparsumme erreicht sind, leitet die Zuteilung den zweiten Teil des Vertrags ein. Während die angesparte und verzinste Summe ausbezahlt wird, erteilt die Bank einen Kredit in Höhe des noch nicht durch Sparen generierten Restbetrags. Für diesen Kredit stellt das Institut lange vorher feststehende Zinsen in Rechnung, welche in der Regel höher liegen als der Zinssatz für die Ansparzeit.

Der Bausparvertrag kann nun zum Erwerb einer Immobilie oder für den Hausbau verwendet werden. Doch sollte der Bauherr auch über zusätzliches Eigenkapital verfügen. Denn dies erleichtert die weitere Verhandlung mit der Bank und beeinflusst die Zinsgespräche positiv.

Ohne zusätzliches Eigenkapital kein Vorteil beim Bausparvertrag

Nachdem der Bausparvertrag zugeteilt ist, wird der Zins für den Kreditanteil festgeschrieben. Die Abschlussgebühr, welche in der Regel aus eigener Tasche bezahlt werden muss, beträgt mindestens ein Prozent der Bausparsumme, nicht unerhebliche Kosten.

Weitere Kosten kommen auf den angehenden Hausbesitzer beim Erwerb einer Immobilie oder eines Grundstücks zu. Wenn die Tilgung des Darlehens in einem kurzen Zeitraum erfolgen soll, entstehen meist hohe Raten, die sich belastend auf das monatliche Einkommen auswirken können. Wenn dann noch ein unvorhergesehenes Ereignis, wie beispielsweise Krankheit oder Arbeitslosigkeit, hinzukommt, ist die ganze Baufinanzierung in Gefahr.

Daher sollte neben dem Bausparvertrag plus Eigenmittel noch weiteres Eigenkapital in Höhe von drei bis sechs Monatseinkommen zur Verfügung stehen. Zudem sollten sich zukünftige Hausbesitzer vor ihrer Entscheidung zu einem Bausparvertrag informieren, ob sich in ihrer individuellen Situation keine besseren Alternativen anbieten. Wenn irgend möglich, sollte eine private Finanzplanung bei einem unabhängigen Finanzberater gemacht werden.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 10 =