©iStock.com/Izabela_Habur

Brexit: England bietet Schnäppchen

Die Entscheidung für den Brexit hat die britische Währung auf Talfahrt geschickt. England ist somit zumindest für kurze Zeit ein günstiges Urlaubsland und Shoppingparadies. Das muss jedoch nicht lange so bleiben.

Das Referendum für den Brexit verbilligt das britische Pfund

Mit zunehmender Klarheit in Bezug auf das Abstimmungsergebnis sackte der Kurs der britischen Währung um bis zu neun Prozent ab. Als der Schock unter den Marktteilnehmern wieder von rationalem Handeln verdrängt wurde, erholte sich das Pfund leicht und schloss den Börsentag mit einem Minus von sechs Prozent ab.

In der Praxis bedeutet dies, dass vor dem Referendum ein Euro 0.76 Pfund wert war und danach 0.81 Pfund Sterling kaufen konnte. Und das, obwohl der Euro ebenfalls dramatisch abstürzte. Für Verbraucher sind aktuell viele britische Konsumgüter sowie Reisen nach England um etwa sechs Prozent billiger, doch das könnte sich schnell wieder ändern.

Wenn nach dem Brexit die Normalität zurückkehrt

Der momentan niedrige Pfund-Kurs führt bei vielen britischen Konsumartikeln zu minimalen Preisabschlägen im Centbereich, selbst bei hochpreisigen Modeartikeln lassen sich nur wenige Euro einsparen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wenn jedoch in den kommenden Wochen die Börse wieder zu normalem Alltagsgeschäft zurückfindet, könnte erneutes Investorenvertrauen dem Pfund zu seiner alten Stärke verhelfen. In jedem Fall müssen Großbritannien und die EU-Kommission Austrittsverhandlungen führen, für welche etwa zwei Jahre anberaumt sind. Erst danach wird sich zeigen, ob England seine Produkte teurer als bisher anbieten muss.

Einiges könnte in der Tat teurer werden

Flugreisen nach England waren vor dem Brexit besonders preisgünstig. Sie könnten es bleiben, wenn die britische Regierung mit Brüssel ein Sonderabkommen trifft, von welchem auch andere Nicht-EU-Länder wie die Schweiz, Island oder Norwegen profitieren. Gleiches gilt für die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren, davon ist das Vereinigte Königreich nach dem Brexit ausgenommen und muss neu verhandeln. Aber, selbst wenn England in Zukunft etwas teurer werden würde, könnte dies einen echten United Kingdom Fan nicht von seiner Vorliebe abhalten.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 1 =