©iStock.com/Izabela_Habur
Brexit: England bietet Schnäppchen
Die Entscheidung für den Brexit hat die britische Währung auf Talfahrt geschickt. England ist somit zumindest für kurze Zeit ein günstiges Urlaubsland und Shoppingparadies. Das muss jedoch nicht lange so bleiben.
Das Referendum für den Brexit verbilligt das britische Pfund
Mit zunehmender Klarheit in Bezug auf das Abstimmungsergebnis sackte der Kurs der britischen Währung um bis zu neun Prozent ab. Als der Schock unter den Marktteilnehmern wieder von rationalem Handeln verdrängt wurde, erholte sich das Pfund leicht und schloss den Börsentag mit einem Minus von sechs Prozent ab.
In der Praxis bedeutet dies, dass vor dem Referendum ein Euro 0.76 Pfund wert war und danach 0.81 Pfund Sterling kaufen konnte. Und das, obwohl der Euro ebenfalls dramatisch abstürzte. Für Verbraucher sind aktuell viele britische Konsumgüter sowie Reisen nach England um etwa sechs Prozent billiger, doch das könnte sich schnell wieder ändern.
Wenn nach dem Brexit die Normalität zurückkehrt
Der momentan niedrige Pfund-Kurs führt bei vielen britischen Konsumartikeln zu minimalen Preisabschlägen im Centbereich, selbst bei hochpreisigen Modeartikeln lassen sich nur wenige Euro einsparen.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Wenn jedoch in den kommenden Wochen die Börse wieder zu normalem Alltagsgeschäft zurückfindet, könnte erneutes Investorenvertrauen dem Pfund zu seiner alten Stärke verhelfen. In jedem Fall müssen Großbritannien und die EU-Kommission Austrittsverhandlungen führen, für welche etwa zwei Jahre anberaumt sind. Erst danach wird sich zeigen, ob England seine Produkte teurer als bisher anbieten muss.
Einiges könnte in der Tat teurer werden
Flugreisen nach England waren vor dem Brexit besonders preisgünstig. Sie könnten es bleiben, wenn die britische Regierung mit Brüssel ein Sonderabkommen trifft, von welchem auch andere Nicht-EU-Länder wie die Schweiz, Island oder Norwegen profitieren. Gleiches gilt für die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren, davon ist das Vereinigte Königreich nach dem Brexit ausgenommen und muss neu verhandeln. Aber, selbst wenn England in Zukunft etwas teurer werden würde, könnte dies einen echten United Kingdom Fan nicht von seiner Vorliebe abhalten.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984