Bereits zum Jahresbeginn optimierte der ETF-Anbieter Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) sein Angebot durch deutliche Kostensenkungen beim db X-trackers ETF.

Warum sich die kostengünstigen Indexfonds als Basis-Anlage für Investoren mit langem Anlagehorizont eignen, wird hier erklärt.

Der db X-trackers ETF kommt mit reduzierter Gesamtkostenquote

Auf neun Basispunkte (0,09 Prozent) hat der ETF-Anbieter DeAWM seine Gesamtkostenquote für physisch replizierende ETFs gesenkt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei diesen ETFs liegen die Indizes des Deutschen Aktienindex Dax, des FTSE 100 und des Euro Stoxx 50 zugrunde. Neben dem MSCI USA, welcher in Kürze folgen wird, ist seitens des Anbieters geplant, die Auswahl durch weitere Indizes zu erweitern.

Ziel der vergrößerten Produktpalette ist, den Bedürfnissen von Anlegern gerecht zu werden, die Effizienz im Kauf und langfristigen Halten von Exchange Traded Funds suchen. Ebenso sollen mit den db X-trackers ETF Produkten langfristig orientierte Anleger angesprochen werden, welche den Kern diversifizierter Portfolios nur mit wenigen Produkten spiegeln möchten. Des Weiteren sind db X-trackers ETF aufgrund ihrer geringen Kosten auch für eher kurzfristig orientierte Anleger von Interesse, so der Anbieter.

Die Gesamtkostenquote TER wurde mit sofortiger Wirkung gesenkt

– Die TER des db X-trackers ETF DAX® UCITS wurde von 0,15 auf 0,09 Prozent reduziert.
– Bei der TER des db X-trackers ETF FTSE 100 fiel die Senkung von 0,30 auf 0,09 Prozent noch deutlicher aus.
– Der db X-trackers ETF zum Euro Stoxx 50 ergänzt die Palette der Neun-Punkte-ETFs.

Bei dem ETF zum Euro Stoxx 50 muss allerdings die Umstellung von synthetischer Spiegelung auf physische Replikation abgewartet werden. Dieser Exchange Traded Funds wird zusammen mit dem bis dahin neu aufgelegten MSCI-USA bereits zum Ende des ersten Quartals 2014 die Produkt-Palette des Anbieters bereichern.

Mit den günstigen attraktiven Angeboten will der Anbieter DeAMW sowohl seine jetzigen Investoren halten als auch neue Kunden für sich begeistern. Eine breite Anlegerschicht soll durch die reduzierte Gesamtkostenquote sowie zeitgemäßer Transparenz angesprochen werden.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 14 =