©Frommholz

Der gute Finanzberater: Wo ist der?

Frerk Frommholz ist Finanzberater und gleichzeitig Fluglehrer, seiner Ansicht nach hat das Fliegen sehr viel Gemeinsamkeiten mit der Vermögensberatung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Verbraucher einen passenden Berater erkennen.

Flugschüler und Anleger sind sich sehr ähnlich

Junge Menschen sind beim Fliegenlernen ebenso furchtlos wie beim Geldanlegen, sie möchten alles sofort und kennen kaum Angst vor Risiko. Mit zunehmendem Alter wird das Draufgängertum von bedächtiger Vernunft verdrängt, es gilt Verantwortung, für die Familie zu übernehmen, Verpflichtungen nachzukommen und Vorsorge zu treffen. Ein guter Finanzberater beschäftigt sich mit den Präferenzen jedes Mandanten, geht auf dessen Lebenssituation ein und stellt die individuelle Risikotragfähigkeit fest. Zudem informiert er seinen Klienten umfassend, damit er offerierte Anlageprodukte vollkommen versteht.

Ein optimaler Finanzberater vermittelt Finanzwissen

Für Frerk Frommholz ist es wichtig, dass allen Verbrauchern, und insbesondere seinen Mandanten, eine bestmögliche Finanzbildung zuteilwird. Eigentlich sieht er dabei den Staat in der Pflicht, er ist jedoch zu professionell, um sich lange mit Vorwürfen abzugeben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Stattdessen nimmt er seit 2012 die Finanzbildung auf seiner Webseite und zusammen mit einem Kollegennetzwerk in Eigenregie wahr. Frerk Frommholz weiß bereits aus seiner Segelflugerfahrung, dass unzureichendes Wissen auch bei der Geldanlage verheerende Folgen haben kann.

Wie jeder einen guten Finanzberater erkennen kann

Laut Frerk Frommholz zeichnet sich ein guter Berater durch einen perfekt strukturierten Betreuungsprozess aus. Er gewinnt Mandantenvertrauen keinesfalls mit dem Versprechen, einfach alles zu richten. Ein idealer Berater nimmt sich die nötige Zeit, den Mandanten seitens Lebenssituation, Anlageziel und Risikobereitschaft im Detail kennenzulernen. Erst dann fällt die Entscheidung, ob eine zukünftige Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll und erstrebenswert ist.

Ein als gut anzusehender Berater redet mit seinem Mandanten in verständlichem Deutsch mit möglichst wenigen Fachausdrücken, denn er möchte in seinen Ausführungen vollständig verstanden werden. Letztendlich überlässt ein optimaler Finanzberater das letzte Wort stets seinem Klienten und führt diesen mit diskreter Zurückhaltung zu seinem selbst gesteckten Ziel.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 4 =