Anleihen stellen neben Aktien und Geldmarktinstrumenten eine eigene Anlageklasse dar. Sie gelten als sehr sichere Anlagen, welche allerdings von niedrigen Renditen geprägt sind. Trotzdem sollten sie in keinem Portfolio fehlen.

Von wem werden Anleihen herausgegeben?

Einer der größten Emittenten in dieser Anlageklasse ist die öffentliche Hand. Denn der Staat, die Länder und auch die Kommunen benötigen ständig Kapital zur Umsetzung der unterschiedlichsten Projekte.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mit diesen Geldern werden beispielsweise Autobahnen, Kläranlagen und viele weitere Projekte realisiert.

Die Bundesrepublik Deutschland begibt Anleihen des Bundes mit Laufzeiten zwischen zehn und dreißig Jahren. Doch gibt es neben dem Bund weitere Herausgeber wie beispielsweise:

      1. Hypothekenbanken, sowohl privat als auch öffentlich-rechtlich.
      2. Die Landesbanken und Girozentralen.
      3. Die Banken und Sparkassen.
      4. Unternehmen aus der Industrie.
      5. Mit Sonderaufgaben betraute Kreditanstalten, beispielsweise die KFW.
      6. Ausländische Emittenten als Staaten oder Unternehmen.

Anleihen sind die Anlageklasse mit den geringsten Renditen, bei Staatsanleihen mit mehrjähriger Laufzeit müssen instabile oder krisengeschüttelte Länder mehr Rendite anbieten, als beispielsweise Deutschland.

Anleihen mit einfachen Worten kurz erklärt

Anleihen können einfach als Kredite verstanden werden. Mit dieser Anlageklasse versorgen sich Staaten und Unternehmen mit Kapital. Für Investoren ist diese Anlageklasse interessant, weil sich durch sie überschaubare und feste Einkommensströme generieren lassen. Anleihenanlagen offerieren in der Regel stabile Renditen, auch die Rückzahlung des Kapitals wird zu vorher festgesetzten Zeitpunkten garantiert. Diese Anlageklasse weißt geringeres Risiko als andere auf, dafür sind aber auch die Renditen von Anleihen nicht mit denen von Aktien zu vergleichen. Anleihepapiere des Bundes gelten als sehr sichere Anlagen, die Renditen spiegeln die Sicherheit wider und liegen bei zehnjähriger Laufzeit aktuell bei 1,67 Prozent.

Anleihepapiere auf Unternehmen erwirtschaften deutlich mehr Rendite, jedoch ist hier das Ausfallrisiko auch entsprechend höher. Diese Anlageklasse reagiert sehr empfindlich auf Zinsänderungen, doch ist sie für das Portfolio aus Gründen der Streuung, der Einkommensgenerierung sowie der Absicherung zu empfehlen.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 6 =