Ein Multi-Asset-Fonds streut das Vermögen des Anlegers auf verschiedene Anlageklassen, wobei Aktien, Anleihen und Rohstoffe unterschiedliche Anteile im Portfolio einnehmen. Die zum Sondervermögen zählende Variante ist in Deutschland unter der Bezeichnung Mischfonds bekannt und will das Anlegerrisiko minimieren.

Die Besonderheiten der Multi-Asset-Fonds

Während Aktienfonds oder Rentenfonds das Anlageziel schon in ihrer Bezeichnung ausdrücken, senkt ein Multi-Asset-Fonds durch Investments in mehrere Anlageklassen das Risiko der Investoren.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die dahinter steckende Idee ist schnell erklärt: Verschiedene Assetklassen reagieren auf Finanzmarktkrisen oft völlig unterschiedlich; während die Aktienkurse fallen, zeigen die Festverzinslichen meistens stärkere Performance. Verluste in einzelnen Anlageklassen sind in diesen Szenarien kaum vermeidbar, allerdings werden sie in einem Multi-Asset-Fonds durch geschickte Vermögensverteilung erheblich verringert.

Die Qualität des Managements entscheidet

Für die Performance eines Multi-Asset-Fonds ist die Aktivität der Manager von entscheidender Bedeutung. Sie müssen darauf achten, dass die Proportionen immer im richtigen Verhältnis zu den aktuellen Marktbedingungen stehen. Bei einem Mischfonds ist das Verhältnis zwischen Aktien, Anleihen und anderen Werten nicht fest fixiert, es muss vielmehr bei veränderten Marktbedingungen umgeschichtet werden:

  • Am Anfang einer Aufschwungphase sollten Aktien und Rohstoffe größere Anteile bekommen.
  • Bei drohendem Abschwung müssen Rentenpapiere und gegebenenfalls Immobilien mehr Gewicht erhalten.
  • Bei horizontaler Entwicklung setzen die Manager eher auf Aktien.

Sicherheit und Nachteile bei Multi-Asset-Fonds

Mischfonds gehören prinzipiell zum Sondervermögen, welches von einer Depotbank verwaltet auch dann sicher ist, wenn der Emittent einen Insolvenzantrag stellt. Gleichwohl mindert die Struktur der Multi-Asset-Fonds Risiken und Chancen gleichermaßen. Bei einer Aktienhausse bleiben die Renditen deutlich hinter denen reiner Aktienfonds zurück.

Zudem sind die Managerleistungen bei einem Mischfonds teuer und reduzieren die Rendite spürbar. Bislang sind in diesem Sektor nur vereinzelte Angebote auf der Basis von Exchange Traded Funds (ETF) erhältlich. Diese passive Fondsvariante eignet sich kaum für die oft erforderlichen Änderungen seitens der Gewichtung. Allerdings wird sich auch hier die Auswirkung des digitalen Fortschritts in automatisierter Gewichtung kostengünstig bemerkbar machen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 9 =