Dass Zinsen nicht immer gleich Zinsen sind, erfahren viele Verbraucher durch die verwirrenden Finanzierungsangebote, bei denen einmal vom Nominalzins und ein anderes Mal vom Effektivzins die Rede ist. Baufinanzierung ist schwierig.

Wodurch sich die beiden Zinsangaben unterscheiden, will dieser Beitrag erklären.

Die Bedeutung von Effektivzins und Nominalzins

Die wichtigste Eigenschaft des Nominalzinses ist, dass diesem Zinssatz der sogenannte Zinseszinseffekt fehlt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Von den Banken wird der Nominalzins als jährlicher Zinssatz angegeben, sie schreiben die Zinsen erst am Ende des laufenden Geschäftsjahres gut.

Der Effektivzins, oder auch der effektive Jahreszins, vereint den Nominalzins zuzüglich bereits gutgeschriebener Zinsen. Die Zinsen von Krediten fallen höher aus, weil sie dem ständigen Zinseszinseffekt unterliegen. Kunden können zunehmend vom effektiven Jahreszins profitieren, da immer mehr Banken dazu übergehen, ihren Kunden monatliche Zinsgutschriften anzubieten.

Aus einer Geldanlage von 5.000 Euro entstehen bei einem Nominalzins von 2,7 Prozent Zinseinnahmen von jährlich 135 Euro.

Werden die Zinserträge vierteljährlich gutgeschrieben, entsteht für die gleiche Anlage ein Effektivzins von 2,73 Prozent, dieser entspricht einen Zinsertrag von 136,37 Euro.

Angesichts der aktuell sehr niedrigen Zinsen fallen die Unterschiede bei Sparanlagen relativ klein aus, bei Kreditzinsen kommt der Unterschied deutlicher zum Vorschein.

Bei Krediten erhöhen die Bearbeitungsgebühren den Effektivzins

Der Nominalzins, oder auch Sollzins genannt, stellt bei Darlehen den Nettozins dar, dieser kann sich durch unterschiedlich veranlagte Bearbeitungsgebühren schnell um ein paar Prozentpunkte erhöhen. Als weiterer Faktor für den Unterschied zwischen Sollzinsen und effektiven Jahreszinsen ist die Verrechnung der Tilgungsanteile auszumachen. Denn durch die Verrechnung der Tilgungsleistungen zum Jahresende muss der Kreditnehmer auch für solche Beträge noch Zinsen entrichten, die von ihm bereits getilgt wurden.

Wer sich also um gute Erträge für seine Spareinlage (oder Festgelder) bemüht, sollte auf monatlicher Gutschrift seiner Zinsen bestehen, der Effekt kommt allerdings auch bei quartalsweiser Abrechnung zum Tragen.

Wer einen Kredit aufnehmen will, sollte weniger dem oft im Vordergrund stehenden Nominalzins Aufmerksamkeit schenken, sondern sich nur am Effektivzins orientieren. Zusätzliche Erklärungen bieten unabhängige Finanzberater, wobei unabhängig für viele Verbraucher mit “Honorarberatung” gleichgesetzt wird.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 5 =