©iStock.com/Nikada

ETF in der Finanzberatung auch kritisch sehen

Die Finanzberatung sieht den ETF als transparentes, leicht verständliches und kostengünstiges Investmentinstrument. Er muss aber auch kritisch betrachtet werden, da die Finanzindustrie den Exchange Traded Funds zugunsten eigener Ertragslagenverbesserung zunehmend kunstvoll verpackt.

Was auf der Verpackung steht, sollte auch enthalten sein

Über die Funktionsweise eines ETF wird auch in der unabhängigen Finanzberatung meist positiv diskutiert, der Fonds verfolgt seinen zugrunde liegenden Index bestmöglich und kostengünstig. Probleme können sich für Anleger jedoch ergeben, wenn ihr Indexfonds synthetisch repliziert ist.

Das bedeutet beispielsweise, dass im DAX-Fonds nicht die Aktien der 30 führenden deutschen Konzerne enthalten sind, sondern irgendwelche Papiere des Kontrahenten. Die Herstellung der Verlaufsparallelität durch andere Aktien ist zwar legal und geprüft. Schwierigkeiten können jedoch bei Finanzkrisen aufkommen, wenn die Kontrahentenpapiere nicht den gleichen Wert darstellen wie die Originalaktien. In jedem Fall leidet aber die Diversifikation und die Transparenz.

Auf Anpassungen achten

Der ETF sollte also aus Sicht der unabhängigen Finanzberatung physisch repliziert sein. Zudem mahnen die Finanzberater in zeitlichen Intervallen, den Index-Anpassungen Aufmerksamkeit zu schenken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ausscheidende und neu hinzugekommene Unternehmen verändern die Index-Gewichtung und fördern somit den Tracking-Error. Zum Ausgleich muss der Anleger bestimmte Werte in gegebener Gewichtung nachkaufen. Dies kann aufgrund der allgemein hohen Nachfrage bei Indexumstellungen zuweilen teuer sein.

In der unabhängigen Finanzberatung wird vor optimierten ETF gewarnt

Von optimiertem Sampling wird gesprochen, wenn das Management zwar die entsprechenden Aktien des Index erwirbt, aber diese nach Gutdünken gewichtet. Smart Beta Varianten versprechen sogar, den Markt zu schlagen. Doch damit werden Indexfonds aktive Instrumente und sprechen keine passiv ausgerichteten Anleger an.

ETF nur als Beimischung

Die unabhängige Finanzberatung steht den künstlichen Varianten der Indexfonds zunehmend kritisch gegenüber und plädiert für den Erwerb des Originals. Da die eigenständigen Finanzberater interessantere Investmentoptionen kennen, die auch kostengünstig und renditestark sind, empfehlen sie den klassischen Indexfonds nur noch als Depotbeimischung. Ein Grund für diese Empfehlung ist der bei den Alternativen gegebene wissenschaftliche Ansatz.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 15 =