©iStock.com/Nikada

ETF in der Finanzberatung auch kritisch sehen

Die Finanzberatung sieht den ETF als transparentes, leicht verständliches und kostengünstiges Investmentinstrument. Er muss aber auch kritisch betrachtet werden, da die Finanzindustrie den Exchange Traded Funds zugunsten eigener Ertragslagenverbesserung zunehmend kunstvoll verpackt.

Was auf der Verpackung steht, sollte auch enthalten sein

Über die Funktionsweise eines ETF wird auch in der unabhängigen Finanzberatung meist positiv diskutiert, der Fonds verfolgt seinen zugrunde liegenden Index bestmöglich und kostengünstig. Probleme können sich für Anleger jedoch ergeben, wenn ihr Indexfonds synthetisch repliziert ist.

Das bedeutet beispielsweise, dass im DAX-Fonds nicht die Aktien der 30 führenden deutschen Konzerne enthalten sind, sondern irgendwelche Papiere des Kontrahenten. Die Herstellung der Verlaufsparallelität durch andere Aktien ist zwar legal und geprüft. Schwierigkeiten können jedoch bei Finanzkrisen aufkommen, wenn die Kontrahentenpapiere nicht den gleichen Wert darstellen wie die Originalaktien. In jedem Fall leidet aber die Diversifikation und die Transparenz.

Auf Anpassungen achten

Der ETF sollte also aus Sicht der unabhängigen Finanzberatung physisch repliziert sein. Zudem mahnen die Finanzberater in zeitlichen Intervallen, den Index-Anpassungen Aufmerksamkeit zu schenken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ausscheidende und neu hinzugekommene Unternehmen verändern die Index-Gewichtung und fördern somit den Tracking-Error. Zum Ausgleich muss der Anleger bestimmte Werte in gegebener Gewichtung nachkaufen. Dies kann aufgrund der allgemein hohen Nachfrage bei Indexumstellungen zuweilen teuer sein.

In der unabhängigen Finanzberatung wird vor optimierten ETF gewarnt

Von optimiertem Sampling wird gesprochen, wenn das Management zwar die entsprechenden Aktien des Index erwirbt, aber diese nach Gutdünken gewichtet. Smart Beta Varianten versprechen sogar, den Markt zu schlagen. Doch damit werden Indexfonds aktive Instrumente und sprechen keine passiv ausgerichteten Anleger an.

ETF nur als Beimischung

Die unabhängige Finanzberatung steht den künstlichen Varianten der Indexfonds zunehmend kritisch gegenüber und plädiert für den Erwerb des Originals. Da die eigenständigen Finanzberater interessantere Investmentoptionen kennen, die auch kostengünstig und renditestark sind, empfehlen sie den klassischen Indexfonds nur noch als Depotbeimischung. Ein Grund für diese Empfehlung ist der bei den Alternativen gegebene wissenschaftliche Ansatz.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 11 =