©iStock.com/Nikada

ETF in der Finanzberatung auch kritisch sehen

Die Finanzberatung sieht den ETF als transparentes, leicht verständliches und kostengünstiges Investmentinstrument. Er muss aber auch kritisch betrachtet werden, da die Finanzindustrie den Exchange Traded Funds zugunsten eigener Ertragslagenverbesserung zunehmend kunstvoll verpackt.

Was auf der Verpackung steht, sollte auch enthalten sein

Über die Funktionsweise eines ETF wird auch in der unabhängigen Finanzberatung meist positiv diskutiert, der Fonds verfolgt seinen zugrunde liegenden Index bestmöglich und kostengünstig. Probleme können sich für Anleger jedoch ergeben, wenn ihr Indexfonds synthetisch repliziert ist.

Das bedeutet beispielsweise, dass im DAX-Fonds nicht die Aktien der 30 führenden deutschen Konzerne enthalten sind, sondern irgendwelche Papiere des Kontrahenten. Die Herstellung der Verlaufsparallelität durch andere Aktien ist zwar legal und geprüft. Schwierigkeiten können jedoch bei Finanzkrisen aufkommen, wenn die Kontrahentenpapiere nicht den gleichen Wert darstellen wie die Originalaktien. In jedem Fall leidet aber die Diversifikation und die Transparenz.

Auf Anpassungen achten

Der ETF sollte also aus Sicht der unabhängigen Finanzberatung physisch repliziert sein. Zudem mahnen die Finanzberater in zeitlichen Intervallen, den Index-Anpassungen Aufmerksamkeit zu schenken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ausscheidende und neu hinzugekommene Unternehmen verändern die Index-Gewichtung und fördern somit den Tracking-Error. Zum Ausgleich muss der Anleger bestimmte Werte in gegebener Gewichtung nachkaufen. Dies kann aufgrund der allgemein hohen Nachfrage bei Indexumstellungen zuweilen teuer sein.

In der unabhängigen Finanzberatung wird vor optimierten ETF gewarnt

Von optimiertem Sampling wird gesprochen, wenn das Management zwar die entsprechenden Aktien des Index erwirbt, aber diese nach Gutdünken gewichtet. Smart Beta Varianten versprechen sogar, den Markt zu schlagen. Doch damit werden Indexfonds aktive Instrumente und sprechen keine passiv ausgerichteten Anleger an.

ETF nur als Beimischung

Die unabhängige Finanzberatung steht den künstlichen Varianten der Indexfonds zunehmend kritisch gegenüber und plädiert für den Erwerb des Originals. Da die eigenständigen Finanzberater interessantere Investmentoptionen kennen, die auch kostengünstig und renditestark sind, empfehlen sie den klassischen Indexfonds nur noch als Depotbeimischung. Ein Grund für diese Empfehlung ist der bei den Alternativen gegebene wissenschaftliche Ansatz.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 11 =