©iStock.com/Nikada

ETF in der Finanzberatung auch kritisch sehen

Die Finanzberatung sieht den ETF als transparentes, leicht verständliches und kostengünstiges Investmentinstrument. Er muss aber auch kritisch betrachtet werden, da die Finanzindustrie den Exchange Traded Funds zugunsten eigener Ertragslagenverbesserung zunehmend kunstvoll verpackt.

Was auf der Verpackung steht, sollte auch enthalten sein

Über die Funktionsweise eines ETF wird auch in der unabhängigen Finanzberatung meist positiv diskutiert, der Fonds verfolgt seinen zugrunde liegenden Index bestmöglich und kostengünstig. Probleme können sich für Anleger jedoch ergeben, wenn ihr Indexfonds synthetisch repliziert ist.

Das bedeutet beispielsweise, dass im DAX-Fonds nicht die Aktien der 30 führenden deutschen Konzerne enthalten sind, sondern irgendwelche Papiere des Kontrahenten. Die Herstellung der Verlaufsparallelität durch andere Aktien ist zwar legal und geprüft. Schwierigkeiten können jedoch bei Finanzkrisen aufkommen, wenn die Kontrahentenpapiere nicht den gleichen Wert darstellen wie die Originalaktien. In jedem Fall leidet aber die Diversifikation und die Transparenz.

Auf Anpassungen achten

Der ETF sollte also aus Sicht der unabhängigen Finanzberatung physisch repliziert sein. Zudem mahnen die Finanzberater in zeitlichen Intervallen, den Index-Anpassungen Aufmerksamkeit zu schenken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ausscheidende und neu hinzugekommene Unternehmen verändern die Index-Gewichtung und fördern somit den Tracking-Error. Zum Ausgleich muss der Anleger bestimmte Werte in gegebener Gewichtung nachkaufen. Dies kann aufgrund der allgemein hohen Nachfrage bei Indexumstellungen zuweilen teuer sein.

In der unabhängigen Finanzberatung wird vor optimierten ETF gewarnt

Von optimiertem Sampling wird gesprochen, wenn das Management zwar die entsprechenden Aktien des Index erwirbt, aber diese nach Gutdünken gewichtet. Smart Beta Varianten versprechen sogar, den Markt zu schlagen. Doch damit werden Indexfonds aktive Instrumente und sprechen keine passiv ausgerichteten Anleger an.

ETF nur als Beimischung

Die unabhängige Finanzberatung steht den künstlichen Varianten der Indexfonds zunehmend kritisch gegenüber und plädiert für den Erwerb des Originals. Da die eigenständigen Finanzberater interessantere Investmentoptionen kennen, die auch kostengünstig und renditestark sind, empfehlen sie den klassischen Indexfonds nur noch als Depotbeimischung. Ein Grund für diese Empfehlung ist der bei den Alternativen gegebene wissenschaftliche Ansatz.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 11 =