Zum 1. August dieses Jahres wird es eine neue gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung geben: den Honorar-Anlageberater. Damit wird eine zentrale Bestimmung des noch in der letzten Legislaturperiode verabschiedeten Gesetzes zur Honorar-Anlageberatung umgesetzt. Damit soll honorarbasierte Finanzberatung in Deutschland insgesamt gefördert werden.

Honorar-Anlageberatung: Alternative zur Provisionsbasis

Honorar-Anlageberatung ist bislang die große Ausnahme in der vielschichtigen deutschen Finanzberatungs-Landschaft. Von Verbraucherschützern und der Politik immer wieder gefordert, um für mehr unabhängige und am Kundenbedarf orientierte Beratung zu sorgen, hat sie sich bisher hierzulande nicht durchsetzen können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Typisch ist nach wie vor die provisionsorientierte Finanzberatung, bei der der Kunde vermeintlich nichts für die Beratungsleistung bezahlt und Berater über Vermittlungsprovisionen vergütet werden. Dieses Modell wird immer wieder kritisiert, weil es Anreize für Produktempfehlungen in Abhängigkeit von der Höhe der Provisionszahlung setzt.

Der anerkannte Honorar-Anlageberater darf dagegen keine Vermittlungsprovisionen entgegennehmen. Er wird ausschließlich für seine Beratung ‚honoriert‘. Erhaltene Provisionen muss er unverzüglich an seine Kunden weiterleiten. Seine Bezahlung orientiert sich daher ausschließlich an seiner Beratungsqualität und dem Wettbewerb – so die Hoffnung der Honorarberatungs-Verfechter.

Mit dem Gesetz zur Honorar-Anlageberatung sind in Deutschland bereits Vorgaben umgesetzt worden, die auf europäischer Ebene eben erst im Rahmen der sogenannten MiFID II-Richtlinie beschlossen wurden. Sie sollen in den nächsten Jahren europaweit zu mehr honorarbasierter Finanzberatung führen.

Es besteht noch Handlungsbedarf

Das Modell der provisionsorientierten Finanzberatung steht damit aber noch längst nicht vor dem Aus. Provisionsorientierte Vergütung bleibt weiter zulässig, es wird lediglich mehr Transparenz und eine klare Entscheidung verlangt, nach welchem Modell beraten wird. Von Bankenseite und Finanzvermittlern ist das ebenfalls diskutierte generelle Verbot provisionsorientierter Beratung immer wieder heftig und letztlich erfolgreich bekämpft worden.

Und auch im Hinblick auf die „Honorarberatung“ gibt es noch einiges zu tun. Die im Gesetz erfolgte Beschränkung auf Anlageprodukte wird von vielen Experten als unzureichend angesehen. Sie erschwere eine ganzheitliche Finanzberatung auf Honorarbasis, so die Argumentation.

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 13 =