©iStock.com/Dean Mitchell

Honorar- oder Nettotarife

In der „Honorarberatung“ werden Nettotarife benötigt, weil in diese keine Provisionen oder Courtagen einfließen.Diese Honorartarife bringen nach neuesten Erkenntnissen Schwierigkeiten in rechtlicher Hinsicht mit sich.

Honorar- oder Nettotarife

Nettotarife oder Honorartarife sind spätestens seit der rechtlichen Bestätigung des Berufsbildes „Honorarberater“ unverzichtbar. Die Versicherungsgeber müssen daher Tarife anbieten, die keine Provisionen enthalten. Der Begriff Nettotarife beschreibt also nichts anderes als Tarife, bei denen die Vermittlungsgebühr fehlt. Wenn die Vermittlung durch einen „Honorarberater“ zustande kommt, heißen diese Tarife auch Honorartarife.

Diese Tarife sind die Basis, auf der Versicherungsnehmer und unabhängige Finanzberater auf rechtlicher Grundlage ein Vermittlungshonorar vereinbaren können. Die Neuregelungen führten zu kontroversen Diskussionen zwischen Befürwortern und Kritikern der Honorartarife. So können Nettotarife nicht einfach abschlusskostenfreie Tarife genannt werden, weil einem Versicherer auch Honorartarife Kosten verursachen. Diese internen Kosten sind in jedem Fall in Nettotarifen enthalten.

Rechtliche Hindernisse

Wenn Versicherer Honorar- oder Nettotarife anbieten, begeben sie sich in rechtlicher Hinsicht auf unsicheres Gebiet. Diese Meinung wird von Gegnern der Honorartarife vertreten, die derzeit offensichtlich die Gesetze nach passenden Paragrafen durchsuchen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bisher wurden Versicherungen meist von Handelsvertretern vertrieben, die nach dem Gesetz Anspruch auf die Vergütung ihrer Leistungen haben. Die Pflicht der Vergütung lag bisher beim Versicherer, Nettotarife verlagern die Zahlung zukünftig auf die Kunden.

Doch ist die Umstellung auf Honorar- oder Nettotarife nicht so schwierig, wie Kritiker gerne verkünden. Erstens sind bislang beide Vertriebswege vom Gesetzgeber erlaubt. Und zweitens müssen sich Handelsvertreter selbst entscheiden, auf welcher Basis sie in Zukunft arbeiten wollen. Es steht jedem frei, nach der nötigen Qualifikation den Weg des „Honorarberaters“ einzuschlagen. Wer lieber Provision kassiert, nimmt eben keine Nettotarife in Anspruch.

Wenn die neuen Tarife rechtliche Unsicherheiten mit sich bringen sollten, so ist der Gesetzgeber für die Wiederherstellung der Rechtssicherheit zuständig. Solange Handelsvertreter auf Provisionsbasis tätig sind, müssen sie auf die entsprechenden Verträge bestehen und Honorartarife eher meiden.

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 7 =