Das Eigenheim ist für zahlreiche Verbraucher ein Lebenstraum, welcher durch niedrige Zinsen bei den Hypothekendarlehen in greifbare Nähe rückt. Er soll unbedingt realisiert werden, denn zur Miete wohnen wollen immer weniger Bürger.

Zur Miete wohnen ist für immer weniger Deutsche eine Alternative

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das bestätigt eine repräsentative Studie, zu welcher die Comdirekt Bank im November etwa 1.000 Verbraucher befragt hat:

  • Im gesamten Bundesgebiet ging die Anzahl der zur Miete wohnenden Menschen auf 41 Prozent zurück.
  • Die Zahl der Eigenheim-Bewohner erhöhte sich vor allem in den neuen Bundesländern, hier leben mittlerweile über 50 Prozent in den eigenen vier Wänden.
  • Gleichwohl liegt dieser Wert im Westen der Republik erheblich höher, hier verfügen nahezu 60 Prozent der Bürger über ein Eigenheim.

Niedrige Zinsen bei den Hypothekendarlehen lassen den Traum von den eigenen vier Wänden immer realistischer erscheinen, doch treibt die Ankündigung höherer Grunderwerbsteuern zur Eile. Nicht wenige angehende Bauherren wollen sich das Projekt Eigenheim noch zu günstigeren Konditionen sichern. In einigen Bundesländern ist die Steuer bereits im vergangenen Sommer gestiegen, allerdings warten Bayern und Sachsen noch mit niedriger Grunderwerbsteuer auf.

Nicht nur Hypothekendarlehen, auch auf Nebenkosten achten

Auch wenn niedrige Zinsen derzeit die Hypothekendarlehen verbilligen, sollten die Nebenkosten nicht übersehen werden, denn sie summieren sich. Angenommen das ersehnte Eigenheim kostet 300.000 Euro, dann kommen folgende Kosten zu der Kaufsumme hinzu:

  • Die Grunderwerbsteuer kann mit bis zu 6,5 Prozent den Kaufpreis erhöhen.
  • Notar und Grundbucheintrag schlagen mit zwei Prozent zu Buche.
  • Wird ein Makler beauftragt, können die Nebenkosten schnell auf 14 Prozent ansteigen.

Bei der oben angenommenen Kaufsumme machen die untergeordneten Kosten stattliche 42.000 Euro aus. Dem gegenüber stehen die günstigeren Hypothekendarlehen, niedrige Zinsen sind hierbei seit der letzten Finanzkrise zu registrieren:

  • Vor sieben Jahren mussten Immobilienkäufer noch durchschnittlich 4,5 Prozent bezahlen.
  • 2012 sank der Wert bereits auf 2,75 Prozent.
  • Aktuell werden beim Hypothekendarlehen nur noch 1,70 Prozent verlangt.

Niedrige Zinsen sollten nach Ansicht der Fachleute zu höheren Tilgungsraten und Kreditlaufzeiten von mindestens 15 Jahren genutzt werden.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 1 =