Das Eigenheim ist für zahlreiche Verbraucher ein Lebenstraum, welcher durch niedrige Zinsen bei den Hypothekendarlehen in greifbare Nähe rückt. Er soll unbedingt realisiert werden, denn zur Miete wohnen wollen immer weniger Bürger.

Zur Miete wohnen ist für immer weniger Deutsche eine Alternative

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das bestätigt eine repräsentative Studie, zu welcher die Comdirekt Bank im November etwa 1.000 Verbraucher befragt hat:

  • Im gesamten Bundesgebiet ging die Anzahl der zur Miete wohnenden Menschen auf 41 Prozent zurück.
  • Die Zahl der Eigenheim-Bewohner erhöhte sich vor allem in den neuen Bundesländern, hier leben mittlerweile über 50 Prozent in den eigenen vier Wänden.
  • Gleichwohl liegt dieser Wert im Westen der Republik erheblich höher, hier verfügen nahezu 60 Prozent der Bürger über ein Eigenheim.

Niedrige Zinsen bei den Hypothekendarlehen lassen den Traum von den eigenen vier Wänden immer realistischer erscheinen, doch treibt die Ankündigung höherer Grunderwerbsteuern zur Eile. Nicht wenige angehende Bauherren wollen sich das Projekt Eigenheim noch zu günstigeren Konditionen sichern. In einigen Bundesländern ist die Steuer bereits im vergangenen Sommer gestiegen, allerdings warten Bayern und Sachsen noch mit niedriger Grunderwerbsteuer auf.

Nicht nur Hypothekendarlehen, auch auf Nebenkosten achten

Auch wenn niedrige Zinsen derzeit die Hypothekendarlehen verbilligen, sollten die Nebenkosten nicht übersehen werden, denn sie summieren sich. Angenommen das ersehnte Eigenheim kostet 300.000 Euro, dann kommen folgende Kosten zu der Kaufsumme hinzu:

  • Die Grunderwerbsteuer kann mit bis zu 6,5 Prozent den Kaufpreis erhöhen.
  • Notar und Grundbucheintrag schlagen mit zwei Prozent zu Buche.
  • Wird ein Makler beauftragt, können die Nebenkosten schnell auf 14 Prozent ansteigen.

Bei der oben angenommenen Kaufsumme machen die untergeordneten Kosten stattliche 42.000 Euro aus. Dem gegenüber stehen die günstigeren Hypothekendarlehen, niedrige Zinsen sind hierbei seit der letzten Finanzkrise zu registrieren:

  • Vor sieben Jahren mussten Immobilienkäufer noch durchschnittlich 4,5 Prozent bezahlen.
  • 2012 sank der Wert bereits auf 2,75 Prozent.
  • Aktuell werden beim Hypothekendarlehen nur noch 1,70 Prozent verlangt.

Niedrige Zinsen sollten nach Ansicht der Fachleute zu höheren Tilgungsraten und Kreditlaufzeiten von mindestens 15 Jahren genutzt werden.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 10 =