©iStock.comtiero

Immobilienblase in Deutschland?

Einige Experten meinen, dass Deutschland schon längst von einer Immobilienblase erfasst sei. Sie begründen dies mit dem massiven Anstieg der Preise für Wohneigentum und einer über das Angebot hinausgehenden Nachfrage in den Ballungsräumen.

Die Schattenseiten des Immobilienbooms

Das landesweit starke Interesse an Wohnimmobilien wird von drastisch gestiegenen Preisen begleitet, welche bei Beobachtern zunehmend Ängste auslösen. Sie fürchten, dass der Baurausch ein böses Ende nimmt und die Stabilität der Nation gefährdet. Aus dieser Sorge heraus fordert jetzt die BIZ (Bank für internationalen Zahlungsausgleich) eine Intervention der Regierung. Das Institut konnte bereits die amerikanische Immobilienblase von 2007 richtig prognostizieren und begründet seine Befürchtung mit einem bereits gefallenen Grenzwert.

Die Preise steigen mit hoher Geschwindigkeit

Genau das enorme Tempo, welches die Preissteigerungen bei Immobilien begleitet, ist für die BIZ Anlass zur Sorge. Und weil die Entwicklung mittlerweile einen wichtigen Grenzwert von zehn Prozent (über dem langjährigen Trend) überschritten hat, läuten bei dem Institut die Alarmglocken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Aktuell liegt dieser Wert für Deutschland bei 10.6 Prozent und damit sieht die BIZ den heimischen Immobilienmarkt in einer Blase.

Immobilienpreise laufen den Einkommen davon

Jeder, der in Deutschland derzeit auf Immobiliensuche geht, bekommt zu spüren, das Wohneigentum nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnis zum Gehalt teurer wird. Wer vor fünf Jahren eine geräumige Wohnung in München suchte, musste dafür neun Jahresgehälter kalkulieren, mittlerweile will ein gleiches Objekt mit 15 Jahreseinkommen bezahlt werden. Deutschlandweit verteuerten sich Immobilien zuletzt um durchschnittlich sieben Prozent. Daher warnen immer mehr Kreditinstitute vor dem Heißlaufen des Marktes, also vor einer Immobilienblase.

Nicht jeder Experte sieht eine Immobilienblase

Die optimistischeren Fachleute verweisen darauf, dass mit dem Preisboom keine wachsende Verschuldung einhergeht und die aktuell niedrigen Zinsen sogar die Entschuldung begünstigen. Die monatlichen Darlehensraten sind seit sechs Jahren nahezu gleich geblieben, weil unter anderem die Eigenkapitalanteile kontinuierlich steigen. Die Gefahr einer Immobilienblase ist für die Experten denkbar gering, weil in den USA massenhafte Kreditausfälle die Immobilienkrise 2007 ausgelöst haben.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 11 =