©iStock.comtiero

Immobilienblase in Deutschland?

Einige Experten meinen, dass Deutschland schon längst von einer Immobilienblase erfasst sei. Sie begründen dies mit dem massiven Anstieg der Preise für Wohneigentum und einer über das Angebot hinausgehenden Nachfrage in den Ballungsräumen.

Die Schattenseiten des Immobilienbooms

Das landesweit starke Interesse an Wohnimmobilien wird von drastisch gestiegenen Preisen begleitet, welche bei Beobachtern zunehmend Ängste auslösen. Sie fürchten, dass der Baurausch ein böses Ende nimmt und die Stabilität der Nation gefährdet. Aus dieser Sorge heraus fordert jetzt die BIZ (Bank für internationalen Zahlungsausgleich) eine Intervention der Regierung. Das Institut konnte bereits die amerikanische Immobilienblase von 2007 richtig prognostizieren und begründet seine Befürchtung mit einem bereits gefallenen Grenzwert.

Die Preise steigen mit hoher Geschwindigkeit

Genau das enorme Tempo, welches die Preissteigerungen bei Immobilien begleitet, ist für die BIZ Anlass zur Sorge. Und weil die Entwicklung mittlerweile einen wichtigen Grenzwert von zehn Prozent (über dem langjährigen Trend) überschritten hat, läuten bei dem Institut die Alarmglocken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Aktuell liegt dieser Wert für Deutschland bei 10.6 Prozent und damit sieht die BIZ den heimischen Immobilienmarkt in einer Blase.

Immobilienpreise laufen den Einkommen davon

Jeder, der in Deutschland derzeit auf Immobiliensuche geht, bekommt zu spüren, das Wohneigentum nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnis zum Gehalt teurer wird. Wer vor fünf Jahren eine geräumige Wohnung in München suchte, musste dafür neun Jahresgehälter kalkulieren, mittlerweile will ein gleiches Objekt mit 15 Jahreseinkommen bezahlt werden. Deutschlandweit verteuerten sich Immobilien zuletzt um durchschnittlich sieben Prozent. Daher warnen immer mehr Kreditinstitute vor dem Heißlaufen des Marktes, also vor einer Immobilienblase.

Nicht jeder Experte sieht eine Immobilienblase

Die optimistischeren Fachleute verweisen darauf, dass mit dem Preisboom keine wachsende Verschuldung einhergeht und die aktuell niedrigen Zinsen sogar die Entschuldung begünstigen. Die monatlichen Darlehensraten sind seit sechs Jahren nahezu gleich geblieben, weil unter anderem die Eigenkapitalanteile kontinuierlich steigen. Die Gefahr einer Immobilienblase ist für die Experten denkbar gering, weil in den USA massenhafte Kreditausfälle die Immobilienkrise 2007 ausgelöst haben.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 15 =