Anleger sollten nach der Meinung von Experten lieber diszipliniert investieren, anstatt zu spekulieren.

Doch glauben einzelne Marktteilnehmer immer wieder, dass sie schlauer als die anderen sind und versuchen, von ihrem vermeintlichen Wissensvorsprung zu profitieren.

Warum spekulieren immer weniger Sinn macht

Der Hauptgrund ist wohl, dass die Kapitalmärkte zunehmend effizienter werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dank der modernen Informationstechniken haben alle interessierten Teilnehmer an den Börsen den gleichen Wissensstand. Spekulieren wird daher immer sinnbefreiter, Anleger sollten stattdessen nachhaltig investieren und sich dabei auf die wirklich relevanten Aspekte konzentrieren: auf ihren Anlagehorizont und das Risiko.

Denn ihre Rendite ist nichts anderes als die Summe, die sie aufgrund ihrer Risikobereitschaft innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erwirtschaftet haben. Konstanter Mehrertrag lässt sich durch spekulieren nicht erzielen.

Breite Diversifizierung – der beste Ansatz zum sicheren Investieren

Obwohl sich die meisten Wertpapiere langfristig positiv entwickeln, können sie kurzfristig enorme Wertschwankungen erfahren. Wer sein Portfolio breit auf verschiedene Branchen oder Länder streut, minimiert damit sein Risiko erheblich.

Anleger, die nicht spekulieren, sondern langfristig investieren wollen, sollten sich aus Gründen der Risikoeinschränkung um bestmögliche Diversifizierung ihres Depots bemühen. Ihnen entstehen dadurch keine Extrakosten, es winkt im Gegenteil sogar die langfristige Erhöhung der Rendite.

Fachleute haben mehrfach bewiesen, dass sich durch breit aufgestellte Depots nicht nur die Gerüste von Finanzanlagen stabilisieren, sondern auch zusätzliche Erträge generieren lassen.

Zum erfolgreichen Investieren ist Disziplin gefordert

Sehr diszipliniert sollten beispielsweise die vielen Propheten ignoriert werden, deren Wahrsagungen allein schon deshalb wertlos sind, weil sie auf haltlosen Theorien aufgebaut wurden. Kein Anleger wird durch Befolgung ihrer Ratschläge den Markt langfristig schlagen können.

Wer ohne zu spekulieren sein Geld investieren möchte, muss die Disziplin in den Mittelpunkt stellen und entsprechend agieren:

1. Konsequent für die bestmögliche Diversifikation sorgen.
2. Nur effiziente Anlageprodukte auswählen.
3. In regelmäßigen Abständen den Portfolioinhalt neu gewichten.

Wer den Erfolgsfaktor Disziplin außer Acht und sich lieber von angeblich heißen Informationen treiben lässt, tendiert statt zum sinnvollen Investieren eher zum Spekulieren.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 5 =