©iStock.com/schulzie

Kaum noch Immobilien-Kredite zu bekommen

Immobilien-Kredite sind immer problematischer zu bekommen, Grund dafür ist eine neue EU-Richtlinie. Eigentlich sollte diese verhindern, dass sich bei der Immobilienfinanzierung Verbraucher übernehmen. Doch schießt die Verordnung in der Praxis weit über das Ziel hinaus.

Banken verlangen für Immobilien-Kredite mittlerweile nicht nur sicheres Einkommen

Vor einem Jahr genügten bei der Baufinanzierung ein festes Einkommen in bestimmter Höhe sowie eine gewisse Eigenkapitalbeteiligung. Inzwischen reichen diese Faktoren nicht mehr aus, denn viele Banken verlangen zudem noch Sicherheiten und den Nachweis, dass der Kreditnehmer höhere Monatsbeträge für Tilgung sowie Zins aufbringen kann.

Immobilien-Kredite und die neue EU-Regelung

Die Regierung hat die EU-Richtlinie bereits im März in deutsches Recht eingepflegt, sie soll bei der Vermeidung riskanter Finanzierungen helfen und Käufer sowie Bauherren vor Überschuldung schützen. Die vielleicht gute Absicht zeigt bereits zwei Monate nach Einführung negative Folgen. Die Deutsche Kreditwirtschaft warnt, dass die Vergabe zahlloser Immobiliendarlehen durch die Richtlinie gefährdet ist.

Das ändert sich durch die neue Regelung

Banken dürfen Immobilien-Kredite nur noch gewähren, wenn sie innerhalb der Lebenserwartung der Kreditnehmer vollständig getilgt werden können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Institute dürfen nicht mehr wie früher berücksichtigen, dass der Immobilienwert im Darlehensverlauf den Umfang des Kredits übersteigt. Banken müssen zukünftig Einkommen und Vermögen der Schuldner stärker fokussieren, daher verschärfen sie momentan ihre eigenen Richtlinien.

Berechnungen zur Kreditfähigkeit müssen auf die gesamte Laufzeit vorgenommen werden, wobei die Institute seitens künftiger Einnahmen oder Zinsen bei der zweiten Zinsbindung von Prognosen ausgehen. Kreditentscheider reagieren besonders sensibel bei knappen Beträgen zum Lebensunterhalt oder wenn Immobilien-Darlehen bis ins Rentenalter laufen.

Immer mehr abgelehnte Immobilien-Kredite

Bislang galt, dass der Kreditnehmer sich im Notfall durch den Hausverkauf entschulden konnte. Die Option fällt bei der neuen Sichtweise weg, dafür steigt die rechtliche Unsicherheit. Weil die Befürchtung im Raum steht, bei Kundenzahlungsunfähigkeit haften zu müssen, lehnen zunehmend viele Banken Kredite für Immobilien ab. Davon waren in den letzten Wochen bereits 20 Prozent aller Baufinanzierungen betroffen. Das führt dazu, das trotzt historisch niedriger Zinsen, nur Wohlhabende ihren Immobilientraum realisieren können.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 9 =