Die Zinsen haben historische Tiefststände erreicht, daher sind die Kredite derzeit so günstig wie noch nie. Bauherren sollten jetzt überlegt vorgehen, damit sie möglichst lange in den Genuss der Zinsvorteile kommen.

Jetzt die niedrigen Zinsen langfristig sichern

Wer derzeit Kredite anstrebt, kann die eigenen vier Wände sehr günstig erstellen.

Die gegenwärtig niedrigen Zinsen sollten so lange wie möglich erhalten bleiben, Kreditnehmer erreichen dies mit langen Darlehenslaufzeiten und der daran gekoppelten Zinsbindungsfrist.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Aktuell lohnen sich Laufzeiten von bis zu dreißig Jahren, bis dahin werden die Zinsen vermutlich längst wieder deutlich gestiegen sein.

Im Fall einer Anschlussfinanzierung

Wenn Verbraucher derzeit einen Kredit aus älteren Krediten bedienen und dieser in wenigen Monaten ausläuft, sollten Sie frühzeitig eine Anschlussfinanzierung arrangieren. Solange dabei der Zeitraum der Bereitstellung ein Jahr nicht überschreitet, berechnen die Banken aktuell für den Service der Kredite selten Extrazinsen. Bauherren können so in jedem Fall bei dem Anschlusskredit vom Niedrigzinsniveau profitieren.

Kredite: Forward-Darlehen als Alternative

Für den Fall, dass die derzeitigen Kredite noch mehr als ein Jahr Bestand haben, können Forward-Darlehen die geeigneten Instrumente sein. Damit können die niedrigen Zinsen der Gegenwart langfristig in der Zukunft genutzt werden. Diese Darlehen unterscheiden sich von herkömmlichen Krediten nur durch die deutlich spätere Auszahlung.

Die Kosten im Auge behalten

Wenn die niedrigen Zinsen für Kredite über ein Forward-Darlehen garantiert werden sollen, müssen Verbraucher mit höheren Kosten rechnen. Für jedes Jahr Wartezeit berechnen die Institute einen Zinsaufschlag von rund einem viertel Prozent. Wer sich also heute die niedrigen Zinsen für einen Darlehensabruf in fünf Jahren sichern möchte, muss zu seinen Kosten 1,25 Prozent hinzuaddieren.

Auf die Abnahmeverpflichtung aufpassen

Wer sich mit einem Forward-Darlehen die niedrigen Zinsen garantieren lässt, geht damit einen Vertrag ein, an den er in jedem Fall gebunden ist. Das heißt, es besteht eine Abnahmepflicht ungeachtet der zukünftigen Zinsentwicklung. Darüber hinaus sollten immer mehrere Angebote zur Baufinanzierung eingeholt werden, der Vergleich lohnt sich.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 15 =