Die Bewohner von Norwegen verdanken ihren Reichtum den Ölvorkommen vor den Küsten. Erdöl brachte üppige Jahresgehälter in Verbindung mit kurzen Arbeitszeiten und reichlich Urlaub. Der aktuelle Absturz der Ölnotierungen zeigt die Schwachstellen einer einseitig ausgerichteten Gesellschaft.

Norwegen ist vom Öl abhängig

Das skandinavische Land verfügt kaum über nennenswerte Industriezweige und hat die Zukunft auf stabile Energiepreise aufgebaut. Dass die Ölpreise ohne weltweite Rezession einen derartigen Einbruch erlebten, hat Norwegen im wahrsten Sinn des Wortes kalt erwischt.

Bislang wurden die Norweger oft wegen ihres Reichtums beneidet, denn aus ihm entstanden hervorragende Löhne, ausgezeichnete Arbeitsbedingungen und erfreulich lange Ferien.

Die jahrelang steigenden Ölpreise vergrößerten den Wohlstand zunehmend und machten blind für die begleitenden Gefahren. Norwegen hängt am Öl wie ein Alkoholiker an der Flasche, weil es nicht rechtzeitig für wirtschaftliche Ausweichsektoren gesorgt hat.

Drohende Massenentlassungen

Richtig ist, dass die Ölindustrie nur 15 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung darstellt. Allerdings bestehen mehr als 50 Prozent der Exporte aus Öl, und der Rohstoff trägt die Staatseinnahmen zu 80 Prozent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Angesichts des globalen Überangebots und den damit verbundenen Niedrigpreisen wird auch in Norwegen weniger Erdöl gefördert, zahlreiche Mitarbeiter auf den Ölplattformen wurden bereits freigestellt, weitere folgen. Norwegen befindet sich nach Ansicht von Experten am Rand einer lange anhaltenden Rezession, schmerzhafte Einschnitte bei Gehältern und Entlassungen im großen Stil sind unvermeidbar.

Stillgelegte Ölplattformen

Norwegen erlebte glückliche Zeiten, als der Ölpreis noch die Marke von 110 Dollar pro Barrel im Visier hatte. Drei Jahre lang hielt die Sorte Brent diesen Wert konstant, bevor der Kurs 2015 auf unter 60 Dollar absackte. Seither rentiert die Ausbeutung der Offshorefelder vor den Küsten nicht mehr und die Mehrzahl der Bohrtürme steht still.

Norwegen ist allerdings bei seiner Ölkrise auf mehreren Wirtschaftszweigen getroffen, denn in der Folge werden auch Gastronomie, Handel und Hotelgewerbe Einbußen verzeichnen. Das skandinavische Land kann mit seinen 760 Milliarden Euro Rücklagen im Staatsfonds die Krise zwar verlangsamen, aufzuhalten ist sie jedoch nicht.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 5 =