Pimco, ein Tochterunternehmen des Allianz Konzerns, wird seit Monaten mit enormen Kapitalabflüssen konfrontiert, seit mehr als drei Quartalen ziehen sich Anleger aus dem Vorzeigefonds Total Return zurück. Auch im Januar verlor der Fonds weitere 3,5 Milliarden Dollar.

Pimco-Chef Bill Gross glaubt an jahrzehntelange Niedrigzinsen

Pimco ist ein Vermögensverwaltungsunternehmen aus den Vereinigten Staaten und Tochter des Allianz-Imperiums.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Vorzeigeprodukt der Vermögensverwaltung ist der Fonds Total Return, doch seit nunmehr zehn Monaten bereitet er den Entscheidungsträgern um Bill Gross mehr Kopfschmerzen als Freude.

Denn in der ganzen Zeitspanne ziehen sich die Anleger kontinuierlich aus dem Fonds zurück. Die umfangreichsten Mittelabflüsse gab es in den Monaten August und September 2013, allein in diesen beiden Monaten zogen Anleger über 13 Milliarden Dollar ab. Im Oktober schien der Abwärtstrend gestoppt, nach einem Plus von 1,8 Prozent wurde auf die lang ersehnte Trendwende gehofft. Doch der Schein trog, im Januar setzte sich der Kapitalabfluss nahezu ungebremst fort.

Die Pimco-Führungsetage zieht bereits Konsequenzen

Bill Gross stand als Verwalter des Flaggschifffonds schon länger in der Kritik der Anleger. Der Fonds generiert seit einiger Zeit nicht mehr die in ihn gesetzten Erfolgserwartungen. Der zum Nachfolger von Gross bestimmte zweite Chef-Investor Mohamed El-Erian trat überraschend von der für März geplanten Neubesetzung des Chef-Postens zurück. Sein Rückzug sorgte nicht nur für hohe Wellen, er veranlasste Pimco auch zur Neuordnung des Führungsmanagements.

Als wichtige Stütze des Allianz-Konzerns verwaltet die Tochter Pimco ein Vermögen vom annähernd zwei Billionen Dollar. 237 Milliarden stecken allein im Fonds Total Return. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Pacific Investment Management Co. (Pimco) hat die aktuelle Führungskrise schon gelöst. Nach dem Verzicht von Mohamed El-Erian verbleibt Bill Gross als alleiniger Chef-Investor, er ernannte zwischenzeitlich sechs Manager zu seinen Stellvertretern.

Gross glaubt nicht an die prophezeite Erhöhung der US-Leitzinsen um ein Prozent bis Ende 2015 und widerspricht damit der allgemeinen Markterwartung. Stattdessen befürchtet er anhaltende Niedrigzinsen für die kommenden Jahrzehnte.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 5 =