Die private Haftpflichtversicherung sollte in keinem Haushalt fehlen. Allerdings decken viele Verträge Schäden an geliehenen Gegenständen nicht ab.

Versicherungsnehmer sollten daher vor dem Erwerb einer Police dem Versicherungsumfang erhöhte Aufmerksamkeit widmen.

Viele Verbraucher verzichten auf die private Haftpflichtversicherung

Diese Vorgehensweise ist angesichts der niedrigen Beiträge, welche bei circa 60 bis 80 Euro pro Jahr liegen, einigermaßen unverständlich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Denn jeder von der Versicherung abgedeckte Schaden kann den Preis der Police um ein Mehrfaches übertreffen. Die private Haftpflichtversicherung wird von vielen Unternehmen angeboten, doch sind die Konditionen sehr unterschiedlich.

Wichtigstes Kriterium ist beim Abschluss die Deckungssumme, bis zu diesem Betrag reguliert der Versicherer bei einem Schaden die Kosten. Versicherungsnehmer sind gut beraten, die Deckungssumme bei mindestens fünf Millionen Euro festzuschreiben. Das mag vielleicht hoch erscheinen, doch bezahlt die private Haftpflicht auch bei Schäden, die zu Krankenhausaufenthalten und Verdienstausfällen führen. In solchen Fällen sind fünf Millionen Euro keine astronomisch hohe Summe. Des Weiteren müssen Verbraucher besonders auf Details in den Tarifen achten, diese sollten im Einklang mit ihren Lebensgewohnheiten stehen.

Keine Regulierungspflicht bei geliehenen Dingen

Bis auf wenige Ausnahmen zahlen die Anbieter der privaten Haftpflicht nicht, wenn es sich bei einem Schaden um geliehene Gegenstände handelt. Wer sich also gerne den Laptop vom Nachbarn ausleiht, kann, obwohl er versichert ist, eine böse Überraschung im Schadensfall erleben. Denn die private Haftpflichtversicherung ist für solche Situationen nicht zuständig, der Schadensverursacher muss den Ersatz aus eigenen Mitteln bestreiten.

Verbraucher können sich vor ungewollten Ausgaben schützen, wenn sie ihre private Haftpflichtversicherung bei solchen Anbietern abschließen, die auch geliehene Gegenstände mitversichern. Einige Versicherungen haben den Schutz der privaten Haftpflicht mittlerweile auf geliehene Sachen ausgeweitet, die Beiträge stiegen dadurch nur unwesentlich. Ein Wermutstropfen bleibt jedoch: Die Zahlungen sind in solchen Fällen auf 10.000 Euro begrenzt. Doch reicht die Summe allemal für geliehene Dinge aus.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 2 =