Prof. Fama ist ein Ökonom und Nobelpreisträger aus den Vereinigten Staaten. Er hat den Begriff effiziente Märkte in der Geldanlage mit einer auf Wissenschaft basierenden Hypothese publik gemacht.

Prognosen und Anlagestrategien sind demnach überflüssig.

Effiziente Märkte sind nicht schlagbar

Prof. Fama geht davon aus, dass effiziente Märkte allen Teilnehmern die gleichen Voraussetzungen bieten, indem sämtliche erhältlichen Informationen unverzüglich in die Kurse einfließen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Marktakteure können sich weder durch Prognosen noch durch ausgeklügelte Strategien langfristig Vorteile erkaufen. Zweifelhafte Vorhersagen basieren auf dem gleichen Informationspool, der allen Anlegern zur Verfügung steht. Sie sind daher höchstens Neuinterpretationen von bereits bekannten Umständen und entbehren weiterführenden Tatsachen.

Effiziente Märkte benötigen laut Prof. Fama keine komplexen Anlagestrategien, zumindest ergeben sich dadurch für Anleger keine signifikanten Vorteile. Dementsprechend ist die technische Analyse, mit der viele Marktteilnehmer den geeignetsten Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf ermitteln wollen, sinnlos. Effiziente Märkte sind bei der Masse der Investoren wegen der Hypothese von Prof. Fama heftig umstritten.

Die erbittertsten Gegner kommen aus der Branche, die permanent neue Anlagestrategien austüftelt. Doch der Professor lässt sich nicht beirren, für ihn ist die Effizienz der Märkte absolute Realität. Zudem haben seine Gegner bisher nicht die Unrichtigkeit seiner Theorie nachweisen können.

Der Werdegang von Prof. Fama

Eugene Francis Fama wurde am 14. Februar 1939 in Boston/USA geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte Fama Romanistik. Danach wechselte er an die Universität von Chicago, wo er seinen Professortitel im Bereich Wirtschaftswissenschaften erhielt. Bereits seine Dissertation hatte die nicht vorhersagbaren Kurse von Einzelaktien zum Thema. Effiziente Märkte und die dazugehörende Hypothese von Prof. Fama sind seit den 70er Jahren die Themen zahlreicher kontroverser Diskussionen.

Effiziente Märkte wurden von Prof. Fama in vielen Büchern beschrieben, welche letztendlich zur Verleihung unzähliger Preise führten. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Nobelpreis, den Fama 2013 entgegennehmen durfte. Der Professor ist das Kind italienischer Immigranten, er ist verheiratet und stolzer Vater von vier Kindern.

Die gesicherte Altersvorsorge ist sein Thema!

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 5 =