Prof. Fama ist ein Ökonom und Nobelpreisträger aus den Vereinigten Staaten. Er hat den Begriff effiziente Märkte in der Geldanlage mit einer auf Wissenschaft basierenden Hypothese publik gemacht.

Prognosen und Anlagestrategien sind demnach überflüssig.

Effiziente Märkte sind nicht schlagbar

Prof. Fama geht davon aus, dass effiziente Märkte allen Teilnehmern die gleichen Voraussetzungen bieten, indem sämtliche erhältlichen Informationen unverzüglich in die Kurse einfließen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Marktakteure können sich weder durch Prognosen noch durch ausgeklügelte Strategien langfristig Vorteile erkaufen. Zweifelhafte Vorhersagen basieren auf dem gleichen Informationspool, der allen Anlegern zur Verfügung steht. Sie sind daher höchstens Neuinterpretationen von bereits bekannten Umständen und entbehren weiterführenden Tatsachen.

Effiziente Märkte benötigen laut Prof. Fama keine komplexen Anlagestrategien, zumindest ergeben sich dadurch für Anleger keine signifikanten Vorteile. Dementsprechend ist die technische Analyse, mit der viele Marktteilnehmer den geeignetsten Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf ermitteln wollen, sinnlos. Effiziente Märkte sind bei der Masse der Investoren wegen der Hypothese von Prof. Fama heftig umstritten.

Die erbittertsten Gegner kommen aus der Branche, die permanent neue Anlagestrategien austüftelt. Doch der Professor lässt sich nicht beirren, für ihn ist die Effizienz der Märkte absolute Realität. Zudem haben seine Gegner bisher nicht die Unrichtigkeit seiner Theorie nachweisen können.

Der Werdegang von Prof. Fama

Eugene Francis Fama wurde am 14. Februar 1939 in Boston/USA geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte Fama Romanistik. Danach wechselte er an die Universität von Chicago, wo er seinen Professortitel im Bereich Wirtschaftswissenschaften erhielt. Bereits seine Dissertation hatte die nicht vorhersagbaren Kurse von Einzelaktien zum Thema. Effiziente Märkte und die dazugehörende Hypothese von Prof. Fama sind seit den 70er Jahren die Themen zahlreicher kontroverser Diskussionen.

Effiziente Märkte wurden von Prof. Fama in vielen Büchern beschrieben, welche letztendlich zur Verleihung unzähliger Preise führten. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Nobelpreis, den Fama 2013 entgegennehmen durfte. Der Professor ist das Kind italienischer Immigranten, er ist verheiratet und stolzer Vater von vier Kindern.

Die gesicherte Altersvorsorge ist sein Thema!

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 12 =