Mit ETF lässt sich in ganze Märkte, Branchen und Regionen investieren. Das Prinzip der Fonds, geeignete Indizes nachzubilden, macht es möglich. Dabei muss nicht zwingend nur auf einen einzigen Index gesetzt werden.

Auch mehrere Indizes können als Bezugsgrundlage dienen. Das zeigt der vom Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Prof. Weber entwickelte ARERO Weltfonds.

Weltweit investieren – mit einem Fonds

Der Fonds soll eine langfristig ausgerichtete Anlagestrategie ermöglichen, bei der die Entwicklung der Weltwirtschaft über einzelne Anlageklassen hinweg nachvollzogen werden kann.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Damit sind Anleger in der Lage, breiteste Risikodiversifizierung mit nur einem Produkt zu betreiben – dem ARERO Weltfonds.

ARERO Struktur im Überblick

60 Prozent der Fondsgewichtung liegen auf Aktienindizes, 25 Prozent auf einem Rentenindex und 15 Prozent auf einem Rohstoffindex. Die Einzelindizes werden dabei zu einem einzigen Durchschnittswert, dem ARERO Weltindex, zusammengeführt. Die gewählte Gewichtung soll eine möglichst günstige Rendite-Risiko-Relation sicherstellen.

So sieht die Zusammensetzung des ARERO Weltfonds konkret aus:

– Aktienanteil: hier werden die entsprechenden MSCI-Indizes für Europa, Nordamerika, den Pazifik-Raum und Schwellenländer berücksichtigt. Dahinter stehen mehrere tausend Aktienwerte aus 44 Ländern.

– Rentenanteil: er bezieht sich auf den IBOXX Euro Souvereign, in den 200 Euro-Staatsanleihen einfließen.

– Rohstoffanteil: Der DJ UBS Commodity Index Total Return 3 Month Forward wird genutzt, um einen möglichst breiten Rohstoffkorb abzubilden.

Günstiger als Dachfonds

Mit der Abdeckung unterschiedlicher Anlageklassen verfolgt der ARERO Weltfonds eine ähnliche Strategie wie herkömmliche Fonds. Im Unterschied dazu bietet der passiv gemanagte ETF aber deutlich geringere Kosten für das Fondsmanagement. Bei herkömmlichen, aktiv gemanagten Dachfonds fallen sie gleich zweimal an, für das Dachfonds-Management und für das Management der Einzelfonds.

ARERO zu starr?

Mit der Abdeckung unterschiedlicher Anlageklassen verfolgt der ARERO Weltfonds eine ähnliche Strategie wie herkömmliche Dachfonds. Im Unterschied dazu bietet der passiv gemanagte ETF aber deutlich geringere Kosten für das Fondsmanagement. Bei herkömmlichen, aktiv gemanagten Dachfonds fallen sie gleich zweimal an, für das Dachfonds-Management und für das Management der Einzelfonds.

Der von Prof. Weber konzipierte ARERO Weltfonds wird über die Fondsgesellschaft DWS angeboten. Kritiker bemängelten in der Vergangenheit das starre Anlagekonzept. Prof. Weber verweist hingegen auf die jährlich stattfindende Überprüfung, die bisher nur minimale Anpassungen erforderlich machte. Der Erfolg des Fonds scheint seinem Konzept Recht zu geben.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 13 =