Die anhaltend niedrigen Zinsen und damit auch die Rendite, machen den Versicherungsgesellschaften zunehmend zu schaffen. Viele Unternehmen haben derzeit erhebliche Probleme, für ihre Kunden die versprochene Rendite bei Lebensversicherungen darzustellen.

Die Finanzaufsicht sieht die Entwicklung mit Sorge, jetzt soll ein Stresstest die Belastbarkeit der Versicherungsgesellschaften zeigen.

Rendite: Lebensversicherungen testen

Stresstests sind in der Finanzbranche inzwischen ein gängiges Instrument, um Krisenszenarien durchzuspielen. Gerade erst hat im Bankensektor eine umfangreiche Überprüfung nach diesem Muster begonnen, jetzt folgen auch die Versicherungen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA will kurzfristig bekanntgeben, von welchen Annahmen konkret beim anstehenden Versicherungs-Stresstest auszugehen ist.

Szenarien prüfen Widerstandskraft

Dazu soll ein Verfall von Staats- und Unternehmensanleihen bzw. deren Rendite ebenso gehören wie ein Einbruch am Aktienmarkt. In beiden Fällen müssten Versicherungsunternehmen deutliche Verluste bei ihren Anlagebeständen hinnehmen. Die Darstellung der Rendite wäre nachhaltig erschwert. Ziel der Untersuchung ist nach Angaben des EIOPA-Chefs Bernardino, die längerfristige Widerstandskraft der Versicherungen zu testen. Es solle nicht um eine reine Momentaufnahme gehen.

Repräsentative Untersuchung angestrebt

Teilnehmen sollen Versicherungen aus allen 28 EU-Mitgliedsstaaten. Dabei soll die Auswahl der Unternehmen so erfolgen, dass in jedem Land mindestens die Hälfte des nationalen Lebens- und Sachversicherungsmarktes berücksichtigt ist. Der Untersuchungsumfang wird daher ein repräsentatives Bild über die Lage der Versicherungsbranche bieten und zeigen, welche Unternehmen Probleme bei der Rendite haben.

Nicht zu viel Publizität erwünscht

Der Zeitplan für den Stresstest ist ehrgeizig. Schon im Juni soll er abgeschlossen sein. Ergebnisse werden bis zum November erwartet. Bezüglich der Veröffentlichung gibt sich Bernardino allerdings zurückhaltend. Zwar sollen diesmal mehr Informationen an die Öffentlichkeit gegeben werden als bei früheren Untersuchungen. Aber allzu sehr ins Detail will Bernardino dabei nicht gehen. So spricht er sich gegen eine Bekanntgabe aus, welchen Kapitalbedarf die Lebensversicherungen tatsächlich haben. Er befürchtet sonst eine zu weiche Haltung der Regulierer gegenüber den betroffenen Unternehmen. Beim Banken-Stresstest war die geplante Veröffentlichung mit dem gleichen Argument kritisiert worden.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 10 =