Die aktuellen Zahlen der zuständigen Behörde zeigen, dass die Riester Verträge unverändert bei 15,8 Millionen stagnieren.

Daher hilft es wenig, dass sich der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) über Daten von 2010 freut.

Riester-Produkte sind bei den Verbrauchern unterschiedlich beliebt

Das Zahlenspiel, welches die Riester-Rente ins rechte Licht rücken soll, kann nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass sich in der Produktpalette eine Schere öffnet, die die Assekuranz als klaren Verlierer zeigt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Zum Ende des dritten Quartals 2013 zeigte sich im Neugeschäft und im Vergleich zwischen Bausparkassen und Versicherungen eine Differenz von 230.000 Verträgen. Während beim Wohn-Riester 157.000 Neuzugänge zu verzeichnen waren, fielen im Versicherungsbereich 74.000 Policen mangels Käuferinteresse aus. Die Zahl der Bank- und Fondssparpläne erfuhr eine leichte Steigerung um jeweils 15.000 Kontrakte.

Der beunruhigende Trend zulasten der Assekuranz hält damit unverändert an, die Verbraucher favorisieren auch mit kleinem Einsatz zunehmend den Wohn-Riester. Die gleichnamigen Versicherungen verlieren weiter an Attraktivität.

15,8 Millionen Riester-Verträge wurden zum 30. September 2013 gezählt, in den ersten drei Quartalen kamen bereinigt gerade einmal 112.000 Neuverträge hinzu.

Über drei Millionen Verträge befinden sich im Ruhe-Modus

Immer noch bestreiten die Versicherungen einen Marktanteil von 69 Prozent, doch fällt die Quote kontinuierlich. Im Jahr 2006 waren noch 80 Prozent aller Riester-Verträge von einer Versicherungspolice begleitet. Seit 2008, dem Jahr der Einführung des Wohn-Riesters, werden immer mehr Versicherungen gegen Bausparer ausgetauscht. Mittlerweile hat die Wohnriester-Variante einen Marktanteil von sieben Prozent. Banksparplänen kommen unverändert fünf Prozent zu und Fondsriester halten nach wie vor 19 Prozent Marktanteil.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) schätzt, dass von den insgesamt 15,8 Millionen Verträgen circa 3,1 Millionen ruhen. Insgesamt gesehen geben die Zahlen keinen Anlass zur Euphorie. Von Meldungen, welche den Erfolg der Zulagenrente unter Beweis stellen sollen, sieht auch das BMAS mittlerweile ab. Bei den Koalitionsverhandlungen des letzten Jahres spielte Riester ebenfalls nur eine untergeordnete Rolle.

Unterziehen Sie Ihren Riestervertrag einer Produktanalyse, besser noch einer Versicherungsdurchsicht und lassen Sie sich wirklich unabhängig beraten.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 15 =