Wie in jedem Jahr kommt derzeit wieder die Steuererklärung auf Millionen von Steuerzahler zu.

Viele Arbeitnehmer verweigern sich der komplexen Formularflut und lassen sich bei der Fertigstellung vom Steuerberater oder durch Lohnsteuerhilfevereine unterstützen.

Lohnsteuerhilfevereine – die preisgünstige Alternative zum Steuerberater

Die wenigsten Menschen erledigen ihre Steuererklärung noch selbst, angesichts der steigenden Komplexität vertrauen sie bei der ungeliebten Aufgabe lieber ihrem Steuerberater.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dieser bekommt jedoch durch die zunehmende Zahl der Lohnsteuerhilfevereine eine preiswerter arbeitende Konkurrenz.

Derzeit gibt es 850 Lohnsteuerhilfevereine in der Bundesrepublik, sie betreuen aktuell mehr als drei Millionen Mitglieder, nicht nur bei der Steuererklärung. In den Vereinen sind Experten beschäftigt, die lange beim Finanzamt tätig waren und daher über entsprechendes Fachwissen verfügen. Die Mitarbeiter können auch bei Einsprüchen gegen Steuerbescheide oder bei Rechtsstreitigkeiten vor den Finanzgerichten helfen.

Lohnsteuerhilfevereine sehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe, sie unterstützen ihre Mitglieder in allen steuerlichen Fragen. Beitreten können alle Arbeitnehmer, Beamte und Rentner, sie profitieren von günstigen Jahresbeiträgen, welche einkommensabhängig gestaffelt sind. Ein Limit gibt es bei Kapitaleinkünften und Mieteinnahmen, diese dürfen pro Person nicht höher als 13.000 Euro pro Jahr sein.

Die Steuererklärung verliert durch professionelle Hilfe ihren Schrecken

Viele Steuerpflichtige verfügen nicht über das erforderliche Wissen, welches heutzutage beim Ausfüllen der Steuererklärung erforderlich ist. Die Mitarbeiter der Lohnsteuerhilfevereine unterliegen bei ihrer Tätigkeit nicht nur dem Steuerberatergesetz, sie werden auch durch die Finanzverwaltung überwacht.

Wichtig für eine effiziente Beratung ist umfassendes Verständnis auf beiden Seiten. Der Berater muss wissen, wie sich die steuerliche Situation des Verbrauchers genau darstellt. Für den Steuerpflichtigen ist das Verständnis seiner Steuererklärung wichtig, er muss wissen, wie sich sein eventueller Erstattungsbetrag errechnet.

Für Lohnsteuerhilfevereine und Steuerberater gibt es keine Alternative. Computerprogramme können zwar bei der Technik unterstützen, jedoch beinhalten sie keinerlei steuerliche Beratung. Die Beratung ist jedoch bei der Steuererklärung zunehmend wichtig und lässt jedes Jahr Tausende von Steuerzahlern zu Mitgliedern der Steuerhilfevereine werden.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 11 =