Südafrika steht vor immensen wirtschaftlichen Herausforderungen, doch lassen wiederholte Streiks das Land kaum zur Ruhe kommen.

Die Metallgewerkschaft hat erneut zu Protesten aufgerufen, bereits jetzt bleiben wichtige Investoren aus, weiterer Schaden ist vorprogrammiert.

Das niedrige Lohnniveau in Südafrika

Gestiegene Lebenshaltungskosten und zu niedrige Gehälter haben in Südafrika schon seit Jahren für sozialen Zündstoff gesorgt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jedes Mal kommt es dabei zu Arbeitsunterbrechungen, die den Betrieben hohe Verluste bescheren. Die Uneinsichtigkeit beider Parteien führt zu monatelangen Protesten, welche meist in für alle unbefriedigenden Kompromissen enden.

So konnten beispielsweise in der vergangenen Woche Unruhen in den Platinförderungen beigelegt werden, die ebenfalls von Lohnforderungen motiviert, fünf Monate die Gewinnung von Platin beeinträchtigt hatten.

Im vergangenen Jahr wurde Südafrika von einem vierwöchigen Streik in der Automobilbranche getroffen, der für Produktionsausfälle in Milliardenhöhe sorgte. In der Folge zahlreicher Arbeitsniederlegungen sank das Bruttoinlandsprodukt in Südafrika seit fünf Jahren erstmalig um 0,6 Prozent. Jedes Mal sind die Streiks wegen des ungünstigen Verhältnisses zwischen Lebenshaltungskosten und Löhnen ausgebrochen.

Ausbleibende Investoren

Südafrika ist aktuell kein Land, in dem Anleger ihr Geld investieren möchten. Insbesondere seit zwei Jahren bleiben Investoren der Nation am Kap fern, damals wurde ein Bergarbeiterprotest von uniformierten Sicherheitskräften blutig niedergeschlagen. Mehr als dreißig Arbeiter verloren nach offiziellen Angaben ihr Leben, ebenso viele wurden bei den Auseinandersetzungen verletzt.

Bereits damals wurden investitionswillige Anleger abgeschreckt, der jetzt kommende Streik könnte auch die Letzten vertreiben. Für Südafrika bedeutet das zunächst weiteren Schaden, der sich laut Insidern vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen auswirken soll. Des Weiteren sollen von den kommenden Unruhen diverse Großprojekte in Mitleidenschaft gezogen werden, im Moment funktioniert das Tagesgeschäft noch.Dass die Löhne in Südafrika verbesserungswürdig sind, belegt die Aussage eines 50 Jahre alten Arbeiters, der seit 30 Jahren im gleichen Unternehmen seine Pflicht tut. Er bekommt nach eigenen Angaben etwas mehr als zwei Euro die Stunde und empfindet die Vergütung schlicht demütigend.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 6 =