Wahrscheinlichkeiten sind eventuell eintretende Ereignisse, die niemand sicher vorhersagen kann.

Keine Geldanlage sollte auf solchen Unbekannten aufgebaut sein, denn die Fehlinterpretation eines wahrscheinlich eintretenden Ereignisses kann für Anleger zu enormen Verlusten führen.

Wer bei der Geldanlage auf Wahrscheinlichkeit baut, wird verlieren

Menschen neigen dazu, ihr ganzes Leben auf Wahrscheinlichkeiten aufzubauen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das fängt damit an, dass manche Zeitgenossen viele Stunden zu früh am Airport sind, nur weil die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsstaus auf der Autobahn sie antreibt. Dabei ist es sinnbefreit zu ergründen, ob Männer sich mehr um die Wahrscheinlichkeit kümmern als Frauen. Denn unter beiden Geschlechtern gibt es sowohl erschreckend furchtlose als auch furchtbar ängstliche Exemplare.

Menschen, die ihr Leben zu sehr von Wahrscheinlichkeiten abhängig machen, nehmen sich damit ein gutes Stück an Lebensfreude und riskieren ihre geistige Gesundheit. Da Wahrscheinlichkeiten schwer einzuschätzen sind, sollten sie lieber danach suchen, wie sie die angeblich auf sie hereinbrechenden Ereignisse wirkungsvoll ausschalten können. Dass dies möglich ist, haben bekannte Investoren bei ihrer Geldanlage bereits bewiesen.

Passive Strategien statt Berechnung von Wahrscheinlichkeiten

Wer beispielsweise in eine einzige Aktie investieren möchte, wird sich, ob er will oder nicht, mit einigen Wahrscheinlichkeiten auseinandersetzen müssen. Weil er viel riskiert, spielt er auch sämtliche Ereignisse in seinem Kopf durch, die seinen Gewinn beeinflussen können. Fantasievollen Menschen fallen dabei so viele Möglichkeiten ein, dass sie letztendlich von ihrer Investition Abstand nehmen. Anleger mit weniger Fantasie hoffen, dass ihre ausgedachten Wahrscheinlichkeiten niemals eintreffen. Doch gibt ihnen ihre riskante Investition oft ein schlechtes Lebensgefühl, welches von Verlustängsten geprägt ist.

Die Alternative dazu heißt passiv in den ganzen Markt investieren, diese Form der Geldanlage benötigt keine Bewertung der Wahrscheinlichkeit und generiert trotzdem attraktive Renditen. Prominente Wissenschaftler haben schon lange bewiesen, dass aktives Investieren in die Kapitalmärkte keinesfalls zu besseren Renditen führt, jedoch wesentlich riskanter als die passive Variante ist. Mit der Strategie der passiven Geldanlage treten die Wahrscheinlichkeiten in den Hintergrund und machen positiven Lebensgefühlen Platz.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 12 =