Wohnungen in der Nähe deutscher Universitäten sind für Studenten ohne finanziellen Hintergrund kaum noch bezahlbar.

Zunehmend viele junge Leute werden angesichts rasant steigender Mieten von ihren Ausbildungsplänen abgehalten. Besonders extrem ist die Situation in der Hauptstadt.

Studenten finden immer weniger bezahlbare Wohnungen

Zu diesem Resümee kommt eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dabei wurden mehr als zweitausend Studenten aus allen Fachbereichen zur Einschätzung ihrer Wohnsituation befragt. Annähernd drei Viertel von ihnen gaben an, in ihrer Studienstadt nur schwer Wohnungen zu finden, welche ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Weil die Mietpreisentwicklung in den neuen Bundesländern weniger dramatisch verlief, sind ostdeutsche Studenten weniger betroffen als ihre Kollegen aus Westdeutschland.

Nahezu aussichtslos ist für Studierende die Suche nach halbwegs preiswerten Wohnungen in den westdeutschen Metropolen, inklusive der Hauptstadt Berlin. Finanziell weniger gut positionierte Hochschüler sind hier vor die größten Herausforderungen gestellt und verlangen daher vermehrt nach Plätzen in Studentenwohnheimen. Entspannt sehen die Studenten das Angebot an Wohnungen, deren vermögende Eltern ihr Studium und die Lebenshaltungskosten finanzieren.

Studierende aus einkommensschwachen Familien am meisten betroffen

Den Studenten aus weniger vermögenden Familien wird daher verstärkt zur Bewerbung für Stipendien geraten. Sie könnten sich durch die zusätzlichen Geldmittel bei der Suche nach Wohnungen an ihren Studienorten besserstellen.

Aktuell finanzieren lediglich vier Prozent der Studierenden ihre Ausbildung über Stipendien. Zwanzig Prozent gaben an, sich bereits für finanzielle Unterstützung beworben oder einen solchen Antrag geplant zu haben.

Jobben statt ­lernen

In der Praxis besteht der Alltag vieler Studenten aus einer mehr oder weniger umfangreichen Tätigkeit, welche das eigentliche Studium oft in den Hintergrund drängt. Hauptgrund für die Doppelbelastung sind die Mieten der Wohnungen im näheren Umkreis ihres Studienplatzes:

– 58 Prozent der Studierenden arbeiten zur Lebensfinanzierung.
– 33 Prozent beziehen BAföG.
– Jeder vierte Student ermöglicht seine Ausbildung durch eigenes Vermögen.

Über das Problem der teuren Wohnungen hinaus sind die Pläne vieler Studenten für den Wirtschaftsstandort Deutschland existenzbedrohend: Zunehmend viele Uniabsolventen erwägen eine Übersiedlung ins europäische oder amerikanische Ausland.

 

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 13 =