Ein „Ehrbarer Kaufmann“ hat mit seinen Prinzipien entscheidend die Entwicklung der Hansestadt Hamburg geprägt. Beide zeichnen sich bis in die Gegenwart durch Weltoffenheit und Freiheitsliebe aus. Diese kaufmännischen Wertvorstellungen stehen auch im Mittelpunkt eines neuen Berufsstands – der Honorarberatung in Finanzangelegenheiten.

Ein „Ehrbarer Kaufmann“ der Hansestadt Hamburg

Seit Anbeginn ist ein „Ehrbarer Kaufmann“ bestimmten Werten verpflichtet.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Da er in jeder Situation zu seinem Wort steht, gilt sein Handschlag auch noch in den Zeiten des Internets. Die Basis für sein kaufmännisches Urteilsvermögen ist sein fundierter Wissensstand. Aufgrund seiner Kenntnisse ist er nicht nur in Hamburg zur erfolgreichen Führung seiner geschäftlichen Tätigkeiten befähigt.

Ein „Ehrbarer Kaufmann“ war schon immer aufgrund seiner Handlungsweise ein Vorbild für die Bürger der Hansestadt Hamburg. Er wird auch in schwierigen Zeiten immer seine Wertvorstellungen vor Augen haben und sich von ihnen leiten lassen.

Ein „Ehrbarer Kaufmann“ hat auch in der Wirtschaft und Gesellschaft des 21. Jahrhunderts seinen Platz. Das Prinzip von Treu und Glauben hat sich inzwischen auch auf eine andere Berufsgruppe übertragen – auf die unabhängige Finanzberatung.

Die Bedeutung der „Honorarberatung“ in der Hansestadt Hamburg

Es ist sicher kein Zufall, dass die Wertvorstellungen der Hamburger Kaufleute auch und gerade von den unabhängigen Finanzberatern der Stadt übernommen wurden. Ihnen kommt in der Neuzeit eine ähnlich verantwortungsvolle Aufgabe in der Finanzwelt zu, wie sie ein Ehrbarer Kaufmann der Hansezeit in Hamburg hatte.

Die Finanzberatung auf Honorarbasis baut auf die gleichen zeitlos gültigen Prinzipien auf, von denen sich schon die Kaufleute des Mittelalters leiten ließen: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Offenheit.

Auch für sie gelten die Anforderungen, welche die Kaufleute der Hansestadt Hamburg an sich selbst stellten: faire Verhandlung, pünktliche Leistung sowie korrekte Abrechnung.

Darüber hinaus treten beide Berufsstände für die gleichen wichtigen Ziele ein: Unabhängigkeit und Freiheit sowie soziale Sicherheit unter Wahrung der menschlichen Würde. Sowohl die Kaufleute als auch die Honorarberater wissen, dass nicht alles rechtlich Zulässige auch mit Ehre behaftet ist. Darum auch der Ehrenkodex.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 3 =