Ein “Ehrbarer Kaufmann” hat mit seinen Prinzipien entscheidend die Entwicklung der Hansestadt Hamburg geprägt. Beide zeichnen sich bis in die Gegenwart durch Weltoffenheit und Freiheitsliebe aus. Diese kaufmännischen Wertvorstellungen stehen auch im Mittelpunkt eines neuen Berufsstands – der Honorarberatung in Finanzangelegenheiten.

Ein “Ehrbarer Kaufmann” der Hansestadt Hamburg

Seit Anbeginn ist ein “Ehrbarer Kaufmann” bestimmten Werten verpflichtet.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Da er in jeder Situation zu seinem Wort steht, gilt sein Handschlag auch noch in den Zeiten des Internets. Die Basis für sein kaufmännisches Urteilsvermögen ist sein fundierter Wissensstand. Aufgrund seiner Kenntnisse ist er nicht nur in Hamburg zur erfolgreichen Führung seiner geschäftlichen Tätigkeiten befähigt.

Ein “Ehrbarer Kaufmann” war schon immer aufgrund seiner Handlungsweise ein Vorbild für die Bürger der Hansestadt Hamburg. Er wird auch in schwierigen Zeiten immer seine Wertvorstellungen vor Augen haben und sich von ihnen leiten lassen.

Ein “Ehrbarer Kaufmann” hat auch in der Wirtschaft und Gesellschaft des 21. Jahrhunderts seinen Platz. Das Prinzip von Treu und Glauben hat sich inzwischen auch auf eine andere Berufsgruppe übertragen – auf die unabhängige Finanzberatung.

Die Bedeutung der “Honorarberatung” in der Hansestadt Hamburg

Es ist sicher kein Zufall, dass die Wertvorstellungen der Hamburger Kaufleute auch und gerade von den unabhängigen Finanzberatern der Stadt übernommen wurden. Ihnen kommt in der Neuzeit eine ähnlich verantwortungsvolle Aufgabe in der Finanzwelt zu, wie sie ein Ehrbarer Kaufmann der Hansezeit in Hamburg hatte.

Die Finanzberatung auf Honorarbasis baut auf die gleichen zeitlos gültigen Prinzipien auf, von denen sich schon die Kaufleute des Mittelalters leiten ließen: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Offenheit.

Auch für sie gelten die Anforderungen, welche die Kaufleute der Hansestadt Hamburg an sich selbst stellten: faire Verhandlung, pünktliche Leistung sowie korrekte Abrechnung.

Darüber hinaus treten beide Berufsstände für die gleichen wichtigen Ziele ein: Unabhängigkeit und Freiheit sowie soziale Sicherheit unter Wahrung der menschlichen Würde. Sowohl die Kaufleute als auch die Honorarberater wissen, dass nicht alles rechtlich Zulässige auch mit Ehre behaftet ist. Darum auch der Ehrenkodex.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 4 =