©iStock.com/jaap_hart_3

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war. Die in unserem letzten Mandantenbrief angekündigten Schreiben der AAB (Augsburger Aktienbank) sollten Sie erhalten haben. Dazu haben uns auch allerhand Kontaktaufnahmen erreicht.

Zunächst einmal das Grundsätzliche und Wichtigste:

Die Bankumstellung ändert an unserer gemeinsamen Verbindung und unserem Betreuungsverhältnis im Kern nichts. Die Bank ist für uns nur ein Vehikel und letztlich ist dieses austauschbar. Und wenn die EBASE für uns gemeinsam nicht der erhoffte, in Sachen Konditionen und Abwicklung wenigstens gleichgute Hafen wie die AAB ist, müssen wir nochmal neu nachdenken.

Die Details sind in dem Schreiben erwähnt, aber wir möchten einige wenige herausgreifen, die auch in unserer Zusammenarbeit in Details einen Unterschied machen könnten:

  • Verwahrgebühren: Die EBASE verlangt am 31. Tag nach einem Zahlungseingang, der das Kontovolumen auf über 10.000€ anwachsen lässt, Verwahrgebühren. Diese Änderung wurde uns im Vorfeld nicht mitgeteilt und wir sind aktiv geworden, diese Schwelle deutlich zu erhöhen. Ob Erfolgsaussichten bestehen, können wir nicht abschätzen. Die AAB hatte Derartiges auch in Planung.
  • Zukünftig werden bei der EBASE klassische Investmentfonds und ETF getrennt auf zwei unterschiedlichen Depots verwahrt. Diese Aufteilung geschieht während der Übertragung automatisch.
  • Die Steuertöpfe und die Renditehistorie bleiben bei dieser Umstellung erhalten.
  • Die EBASE ist der Rechtsnachfolger der AAB, deshalb werden die Depots am 03./04. Oktober auch ohne Ihre formale Einwilligung übertragen. Allerdings kann es dann rechtlich notwendig werden, die Geschäftsbeziehung seitens der EBASE dennoch zu kündigen. Das kann man vermeiden, wenn Sie der Umstellung lt. Anschreiben zustimmen.

Alles weitere bleibt gebührenseitig und auch sonst wie gehabt.

Sobald es neue, handfeste Informationen gibt, die daran etwas verändern, melden wir uns umgehend bei Ihnen. Aktuell können wir an der Umstellung, abgesehen von der gesunkenen Verwahrgebührschwelle und dem lästigen Umstellungsaufwand, keine Nachteile für Sie erkennen und wir bitten Sie, die Umstellung gemeinsam mit uns durchzuziehen. Sobald dazu Fragen aufkommen, melden Sie sich gerne jederzeit per Mail oder Telefon bei uns und wir besprechen das weitere Vorgehen.

Sollten sich dennoch Nachteile ergeben, würden wir auch nicht zögern, nochmal einen generellen Wechsel anzustreben zu einer anderen Bank. Aktuell scheint die EBASE aber die Rolle der AAB mit sehr günstigen Gebühren und der Möglichkeit der Erstattung der Bestandsprovision zu übernehmen, deshalb favorisieren wir die automatisierte Übertragungslösung.

Wir entschuldigen uns in aller Form für diese Unannehmlichkeiten und hoffen, dass Sie uns gewogen bleiben.

Noch ein Hinweis zur von Ihnen gewohnten Online-Depoteinsicht über unsere Homepage: Im Laufe der Woche werden wir Ihnen eine Mail mit neuen Zugangsdaten und einem neuen Link zusenden, über den Sie die gewohnte Funktionalität in neuem Kleid nutzen können. Dies findet dann nicht mehr direkt über unsere Homepage, sondern über den Zugang unseres Dienstleisters statt.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank

Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de

Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk

Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de

Telefon: 04260 / 3239994

15 + 13 =