Copyright: iStock/fazon

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst. Das Schriftbild ist völlig anders, die Sprache für Europäer nur äußerst schwer zu lernen und trotz modernster Reisemöglichkeiten braucht man mindestens 10 Stunden ins Reich der Mitte. Wenn man zudem noch die diktatorischen Strukturen, die Zensur und die Missachtung der Menschenrechte berücksichtigt, möchte man China in eine exotische Ecke verbannen und niemals besuchen wollen. Nun lebt und arbeitet aber unser jüngster Sohn seit über einem Jahr in Beijing und fühlt sich sehr wohl. Wie kann das sein? Wir sind hingereist.

Weltoffen und beeindruckend

Kein Taxifahrer spricht Englisch, man steht nahezu immer im Stau, die Umweltverschmutzung ist problematisch und der Reinheitsgedanke der über 22 Millionen Beijinger entspricht nicht unseren Vorstellungen. Aber das U-Bahnnetz ist gut, extrem viele Elektrobusse, Millionen Elektromotorräder, kaum neue Fahrzeugzulassungen im Stadtgebiet, ein hervorragendes Netz öffentlicher Toiletten, man fühlt sich sehr sicher und eine schon weit verbreitete Offenheit gegenüber dem Westen zeigen den Weg in die Zukunft. Die jungen Chinesen wirken noch konsumfreudiger als in anderen Weltmetropolen, bestellt wird selbst in kleinen Restaurants selbstständig über bebilderte iPads und über www.wechat.com wird kommuniziert, Bilder und Videos ausgetauscht und sehr unproblematisch gehandelt und bezahlt. China ist in einigen Bereichen längst Trendsetter. Wir können unseren Sohn nun viel besser verstehen.

Achtung der eigenen Vergangenheit

In der Anlagewelt wird China noch vielfach verniedlichend als Emerging Markets (Schwellenland) eingeordnet. Man vergisst die Jahrtausende umfassende Historie einer Weltmacht. Obwohl es seit mehr als einem Jahrhundert keinen Kaiser mehr gibt, wird der unvorstellbar große, farblich und architektonisch äußerst beeindruckende Kaiserpalast (die verbotene Stadt) gepflegt und ist vor allem für Chinesen ein Besichtigungsmagnet. Ähnlich die große Mauer: Alleine der Aufstieg ist für uns Europäer eine persönliche Herausforderung. Einige Kilometer Wander-/Kletterschaft auf der Mauer kaum zu bewältigen. Ein erheblicher Teil des über 20.000 km langen Bauwerks ist in einem hervorragenden Zustand restauriert und wird von den Chinesen verehrt und stark besucht. Wer diese von Chinesen vor Jahrhunderten geschaffenen Werke persönlich gesehen hat, erkennt was Menschen leisten können. China verdient unseren Respekt.

Chinas Bedeutung für die Weltwirtschaft

Ob es der Rest der Welt wahrhaben will oder nicht – Chinas Wirtschaft ist wegen ihrer schieren Größe so bedeutend, dass das Reich der Mitte niemanden kalt lassen kann. Laut den Zahlen der nationalen Statistikbehörde ist das asiatische Land im ersten Quartal des laufenden Jahres um 6,7% gewachsen. Allein der Zuwachs entspricht mehr als der realen Leistung der Schweiz.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Anteil Chinas an der weltweiten Wirtschaftsleistung beläuft sich auf mehr als 16%, der Beitrag des Landes zum Wachstum der Weltwirtschaft beträgt rund 33%, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis China die USA als größte Volkswirtschaft ablösen wird. China sollte Bestandteil einer jeden Altersvorsorge sein. Unvorstellbar, dass im größten Index der Welt, dem MSCI-World, immer noch kein chinesischer Wert enthalten ist – aber 57% USA-Werte. Wir denken bekanntlich viel breiter und kaufen konsequent nicht irreführende Indices sondern ganze Anlageklassen mit einem nennenswerten Anteil China.

Was wir von Kindern und China lernen können

Trotz eines weltoffenen und liberalen Klimas in unserer Familie gewinnen mit zunehmendem Alter auch gelegentlich Vorurteile und Aversionen gegenüber fremden Kulturen Raum. Von den eigenen Kindern kann man dann viel lernen. Nicht nur die äußerst fruchtbaren Diskussionen mit unserem Ältesten im eigenen Familienunternehmen, sondern auch die unvoreingenommene Toleranz unseres Weltenbummlers hat uns beeindruckt. Als Abteilungsleiter in eine holländischen Möbelbaufirma mit 700 Mitarbeitern mit großen Hallen und guten Arbeitsbedingungen hat er uns das von uns noch nicht wahrgenommene, moderne China als hochwertige Produktionsstätte gezeigt. China muss noch sehr, sehr viel ändern, um westlichen Lebens- und Moralvorstellungen zu entsprechen. Aber wir sollten China nicht nur beschuldigen, sondern auch als großartige Chance entdecken.

Kinder sind unsere Zukunft.

China ist die Zukunft der Welt.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 5 =