©iStock.com/csm-nikada

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Die Talfahrt an den Börsen ist aktuell schon ein erstaunlicher Effekt. Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich dabei tatsächlich mal um eine konkrete Störung handelt, die einen solchen Effekt entwickelt.

Beispielsweise die vielen, auch die globale Wirtschaft betreffenden Handlungen, z.B. von Trump, hatten in den letzten Jahren keinen solch heftigen Effekt direkt zur Folge. Auch ein vollzogener Brexit oder Unruhen rund um China nicht. Wir stellen auch gerade nicht das Wirtschafts- oder Finanzsystem in seinen Grundfesten in Frage oder kämpfen mit systemimmanenten Banken, die gerettet werden müssen. Klar kommen nun die Computerprogramme mit ihren Stopp-Loss-Grenzen hinzu, die schon fast automatisiert einen solchen Rückgang verstärken. Aber wo soll die ganze Finanzkraft sonst aktuell hin. Die Negativzinsen setzen sich fort, die Vermögen wachsen global, der Immobilienmarkt steht relativ hoch. 

All diese Indizien deuten eher darauf hin, dass es sich um einen eher kurzfristigen Rückschlag, aber natürlich mit ungekannter Heftigkeit handeln kann. Wir sind dabei, die Entwicklung abzuwarten, und dann geordnet nachzukaufen. Ein Auseinanderbrechen des Wirtschaftssystems können wir aktuell nicht erkennen, sondern eher eine zwar grundsätzlich begründete Panikmache, aber dann letztlich wohl doch mit relativ geringen, realen, globalen, mittelfristigen Auswirkungen. 

Wir wünschen uns allen eine große Portion Gelassenheit. Aber natürlich stehen Exit-Gedanken aus den Aktien im Raum. Wir würden es Ihnen aber nicht empfehlen, die gesamten Aktien jetzt zu verkaufen, aber können eine solche Reaktion natürlich dennoch verstehen. Wir würden eher empfehlen, in Ruhe die Entwicklung zu beobachten und sobald wieder ein gewisser positiver Trend herrscht zu günstigen Kursen nachzukaufen. 

Wenn Sie Rückfragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank

Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de

Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk

 

Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de

Telefon: 04260 / 3239994

9 + 4 =