©iStock.com/olya_steckel

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm

Gerade als junger Mensch hat mich, Frommholz Senior, die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität. In den letzten Wochen hat sich nun aber die hässliche Fratze dieser so völlig ungezwungenen Kultur gezeigt: Widerliche, persönliche Diffamierungen, nicht erträgliche Äußerungen über Frauen und Zuwanderer und ein erhebliches Desinteresse am Rest der Welt.

Die USA hat sich verändert

Und nun wird der Kristallisationskeim, Donald Trump, auch noch Präsident. Aus der europäischen Ferndiagnose ist das unglaublich. Aber die USA haben sich eben in den letzten Jahren stark verändert. Die Polarisierung wurde immer stärker, es gab viele enttäuschte Verlierer und zunehmenden Hass auf die Entscheider in Washington und an der Wallstreet. Transparenz und Fairness sind verloren gegangen. Ähnlich wie beim Brexit ist das nun, entgegen aller Prognosen, zum Ausbruch kommen.

Obama enttäuschend

Vieles, was Trump im Wahlkampt gesagt hat, wird so nicht kommen. Aber auch der Rest reicht aus, um die Welt stark zu verändern. Auf eine Handelsnation wie Deutschland kommen große Veränderungen zu. In der ersten Analyse eher negativ – letztendlich aber durch die hohe Anpassungsfähigkeit der Deutschen Wirtschaft möglicherweise eine große Chance, von Trump aussortierte Bereiche zu übernehmen. Und lassen wir uns nicht den Blick verstellen: Der vielgeliebte Obama war nicht unschuldig am Syrienkonflikt und der Stärke des IS. Seine Amtszeit war enttäuschend. Vielleicht erleben wir nun die nächste Überraschung: Trump wird doch nicht so schlimm und stößt längst notwendige Anpassungen an.

Beratung bleibt langfristig orientiert

Auf unsere von Fairness und Transparenz geprägte, langfristig ausgelegte Beratung hat das kaum Auswirkungen. Kurzfristige, durch Emotionen gebildete Marktentwicklungen sind für eine langfristige Strategien unwichtig.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Gleichwohl könnten sich in den nächsten Tagen und Wochen „günstige“ Zeitpunkte für eine sukzessive Aufstockung der Aktienquote finden, wenn es denn in Ihre aktuelle Vermögens- und Lebenssituation passt. Aber keine Einzelaktien, keine Länder, keine Branchen, sondern die ganze Welt „kaufen“ – also maximal streuen!

Absturz oder neue Dynamik?

Die Amerikaner sind sehr selbstkritisch und wandlungsfähig – das wird es ihnen auch diesmal ermöglichen, aus der eingetretenen Situation neue Dynamik zu schöpfen, und die Welt weiter zu entwickeln. Hoffentlich zum Besseren. Und auch die in dieser Wahl vergessene Jugend drängt nach, und fordert ähnliche Aussichten, wie ich sie vor einigen Jahrzehnten hatte.

Gefahren in unserer Welt

Aber natürlich bleiben erhebliche Bedenken, dass der Albtraum wahr wird: Ein Populist hebelt gemeinsam mit Senat, Repräsentantenhaus und Supreme Court die Unabhängigkeitserklärung aus. Hoffen wir auf eine positive Überraschung, lassen Sie uns Ruhe bewahren und die Chancen der nächsten Wochen nutzen und jeder unseren kleinen Teil zu einer besseren Welt beitragen.

Dazu noch ein Hinweis: Vor wenigen Tagen sah ich, Junior Frommholz, eine Dokumentation wie Sie beeindruckender und erschreckender kaum sein kann. National Geographic hat mit dem Aushängeschild Leonardo DiCaprio eine Dokumentation unter dem Titel: „Before the Flood“ darüber gedreht, wie weit der Klimawandel wirklich vorangeschritten ist. Aber es gibt auch Hoffnung und Dinge die jeder einzelne tun kann. Hier der Link zu der frei verfügbaren Ausstrahlung auf Youtube. Hoffen wir, dass jemand Donald Trump dieses Video zeigt.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 2 =