©iStock.com/jaap_hart_3

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken. Doch davon keine Spur.

Fiskalpolitische Logik

Die Börsen folgen schon seit einige Jahren nicht mehr der Logik des Wirtschaftswachstums und der Firmenzahlen. Betrachtet man einzelne Unternehmen, stimmt die „alte“ Logik, betrachtet man aber die Märkte als Ganzes, so wie wir es gemeinsam mit unserer Anlage machen, dann scheinen andere Kriterien zu zählen. 

Leitzinsen

Die negativen Leitzinsen sorgen mittlerweile dafür, dass altbewehrten Produkten wie Lebens- und Rentenversicherungen, die primär von Anleiherenditen leben, ihre eigenen Kosten nicht mehr verdienen können – inzwischen nicht mal mehr nominal ihren Wert erhalten. Der Verfall der realen Kaufkraft war bei dieser geldwertorientierten Anlageklasse schon länger zu beobachten. Und natürlich gibt es auf Tagesgeld oder Girokonten keine Verzinsung mehr für das eigene Kapital. Man muss mittlerweile froh sein, wenn man nicht tatsächlich einen Zins für sein Geld zahlen muss. Letztlich bleiben also Anlageklassen wie Edelmetalle, Aktien und Immobilien übrig. 

Insbesondere kommt es bei den Immobilien auf ein gutes Händchen und großen Fleiß an, um auf dem angebotsschwachen und in den letzten Jahren preislich stark gestiegenen Markt das „Richtige“ zu finden. Auch bei Gold gibt es Tücken. Das Kaufen von Papiergold scheint eher weniger das Mittel einer Krisenabsicherung zu sein, also sollte es schon echte, physische Ware sein. Aber ein solcher Kauf wird Interessenten nicht leicht gemacht und die Lagerung schon gar nicht. 

Die „gefangenen“ Aktien

Am Ende landen die Privat- und Firmengelder, um die man sich nicht in großem Maße kümmern möchte, dann doch wieder in den Aktienmärkten. Sie wirken dort wie von einem unsichtbaren Käfig gefangen. Und selbst wenn dort kurzfristig, wie zuletzt in der Corona-Hochkrisen-Zeit, Gelder abfließen, hat dieser Anlageplatz einfach eine zu große Anziehungskraft und lockt die Billionen zügig wieder zurück. 

Unsere Strategie

Was heißt das jetzt konkret für uns: Anhand der ökonomischen Logik muss es eigentlich nochmal einen deutlichen Rückgang geben. Aber in Anbetracht der geldpolitischen Logik muss dies keinesfalls so sein. Danach sind eher mal kurzfristige Übertreibungshandlungen wie beispielsweise in der letzten Woche im Dax denkbar und erkennbar. 

Wir sollten geduldig auf der Lauer liegen, und wenn es mal 1-2 Tage negative Kursentwicklungen an den Märkten gibt, gezielt mit kleineren Portionen nachkaufen, um nicht am Ende von zu langem Taktieren von einer ausbleibenden erneuten Baisse überrascht zu werden.

 

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank

Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de

Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk

Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de

Telefon: 04260 / 3239994

10 + 15 =