Seit dem 1. August gibt es in Deutschland den Honorar-Finanzanlagenberater als gesetzlich geschütztes Berufsbild. Damit ist ein wichtiger Schritt in Richtung honorarbasierter Anlageberatung getan worden.

Vergütung ohne Interessenkonflikt

Finanzberatung auf der Grundlage von Honoraren wird von Verbraucherschützern und -politikern seit Langem gefordert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Kritiker der Finanzbranche stoßen sich an der bisher überwiegend provisionsorientierten Vergütung. Dadurch würden falsche Anreize zu Lasten der Beratungsqualität gegeben, so der Vorwurf. Viele Finanzberater und -vermittler würden diejenigen Produkte und Anbieter empfehlen, die die höchsten Provisionen gewährleisten. Das müssten nicht zwangsläufig Lösungen im Verbraucherinteresse sein.

Beim Honorar-Finanzanlagenberater ist dieser mögliche Interessenkonflikt zwischen Vergütung und Kundennutzen ausgeschlossen. Er erhält nämlich keine produktabhängigen Provisionen, sondern ein Honorar für seine Beratungsleistung. Wenn doch Provisionen im Zusammenhang mit Produktempfehlungen gezahlt werden, muss er sie unverzüglich an seine Kunden weiterleiten. Beim Honorar-Finanzanlagenberater sind Verbraucher daher sicher, dass die Beratung frei von Produkt- und Provisionsinteressen erfolgt.

Honorar-Finanzanlagenberater: Qualität

Finanzberater können sich jetzt mit der in Kraft getretenen Neuregelung entscheiden, ob sie sich als Honorar-Finanzanlagenberater registrieren lassen. Dazu sind bestimmte Qualitätsvoraussetzungen zu erfüllen. Berater müssen

  • persönlich zuverlässig sein,
  • über geordnete Vermögensverhältnisse verfügen,
  • eine Berufshaftpflichtversicherung besitzen und
  • entsprechendes Finanz-Know How nachweisen.

Wer in der Beratungsform “Honorarberatung” tätig ist, darf nicht gleichzeitig Finanzprodukte auf Provisionsbasis vermitteln. Es ist daher eine grundsätzliche Entscheidung für ein Vergütungsmodell erforderlich. Bei einer Tätigkeit auf Provisionsbasis steht weiter – die auch bisher schon mögliche – Berufsbezeichnung als Finanzanlagen-Vermittler zur Verfügung. Wer sich zur Tätigkeit auf Honorarbasis entschließt, kann dafür nach Wahl die Erlaubnis für

  • offene Investmentfonds,
  • geschlossene Investmentfonds,
  • bestimmte Anlagen nach dem Vermögensanlagegesetz (z.B. Genussrechte oder stille Beteiligungen)

beantragen. Zuständig für die Erteilung der Erlaubnis sind die Gewerbeämter. Die Registrierung erfolgt ind der Regel bei der zuständigen IHK (teilweise auch Gewerbeämter).

Modell mit Zukunft?

Inwieweit sich Honorar-Finanzanlagenberater am Markt durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. Manche Experten sind skeptisch, ob Verbraucher bereit sind, für die reine Beratungsleistung bei Finanzprodukten zu bezahlen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 7 =