©iStock.com/majordesigns

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt. Im Folgenden eine kleine Zitatesammlung:

Reine Verkaufsstrategie:

“In diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist nur: Die Expertise der Profis entpuppt sich in der Regel als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht.” Die Welt 30.12.15

Klug, aber wenig hilfreich:

“Experten begreifen den Ölpreis als rein ökonomische Größe, die sich nach Angebot und Nachfrage bildet. Im Dezember 2014 hatten die hoch bezahlten Bankanalysten auf Jahressicht einen Ölpreis von 80 Dollar vorhergesagt. Heute kostet das Fass weniger als die Hälfte.” Die Welt 30.12.15

Fakten werden verdrängt:

“Die Schuldenproblematik in Europa ist kaum gelöst. Hinzu kommt, dass die Diskussion um einen Austritt Großbritanniens aus der EU die meisten Anleger nicht gerade erfreuen wird.” Die Zeit 31.12.2015

Alte Strategien sind überholt:

“Beginnen Sie beim Aufräumen mit dem eigenen Konto, setzt Sie das mit den Kosten fürs Wertpapierdepot fort und enden Sie mit Investmentfonds. Fazit: Weg mit dem teuren Konto bei der Sparkasse, weg mit teuren Aktienfonds!” Die FAZ, 01.01.2016

Und trotzdem geht es munter weiter:

“Bestes Beispiel für eine gute Dividendenstrategie nach wie vor: der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé. Und was ist mit Gold? Damit wird auch 2016 kein Staat zu machen sein.”
Die FAZ, 01.01.2016

Selbst Der Spiegel weiß nicht mehr:

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

“Besser also, man verabschiedet sich von vornherein davon, die Entwicklung an der Börse vorhersehen zu wollen.” Spiegel, 01.01.2016

Ethik und Moral:

Unvorstellbar noch vor wenigen Monaten der Niedergang allgemein respektierter Größen wie VW oder dem DFB. Der ADAC im Vorjahr wurde als ein einmaliger Betriebsunfall verniedlicht. Festzustellen ist nun aber: Mafiöse Betrugsstrukturen, korrupte Geschäftspraktiken und beleidigte, uneinsichtige Funktionäre zeigen den Verfall einst geschätzter Moralstrukturen in Deutschland. Sehr, sehr ärgerlich, aber offensichtlich eine Erscheinung unserer Zeit.

Konsequenzen für Ihr Vermögen:

Sorgen Sie sich lieber um menschliche Tragödien, seien Sie wachsam vor Terrorangriffen und trauern Sie konfessions- und länderübergreifend mit den Betroffenen. Seien Sie sich aber gewiss, dass wir alle nichts wissen. Weder über Zeitpunkt und Ausmaß irgendwelcher Angriffe, noch über die Reaktionen der Kapitalmärkte. Wir alle sind nicht klüger als Millionen von Einzelentscheidungen an den Börsen, die sich im jeweils aktuellen Marktkurs widerspiegeln. Unsere Empfehlung zum neuen Jahr lautet daher:

Bleiben Sie christlich mitfühlend!

Bleiben Sie gelassen!

Bleiben Sie breit aufgestellt!

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 2 =