©iStock.com/EdStock

Abgeltungsteuer vor der Abschaffung?

Die Sozialdemokraten wünschen sich eine Abschaffung der Abgeltungsteuer, weil sie Kapitalrenditen wie Zinsen und Dividenden nur mit 25 Prozent Abgaben belastet. Da auf Arbeitseinkünfte bis zu 45 Prozent fällig werden, halten SPD-Politiker die pauschale Abgeltung für ungerecht.

Es gab gute Gründe für die Abgeltungsteuer

Es war der SPD-Minister Peer Steinbrück, der gleich nach der letzten Finanzkrise die pauschale Abgeltung mit dem Ausspruch einführte: besser 25 Prozent auf X als 45 Prozent auf nichts. Nach nur neun Jahren und angesichts des derzeitigen Umfragetiefs will die SPD von der praktischen Quellensteuer nicht mehr viel wissen, denn sie vermutet dahinter eine Begünstigung der Reichen. Ebenso wie Finanzminister Schäuble fordert die Partei, Kapitaleinkünfte zukünftig mit Arbeitseinkommen gleichzusetzen und bis 45 Prozent zu besteuern.

Fakten, die gegen eine Abschaffung sprechen

Die Abgeltungsteuer abzuschaffen, bedeutet auf den steuerlichen Resetknopf zu drücken. Daher müssten im Rahmen der Gleichbehandlung einige Regeln aus der Zeit vor der Pauschale wieder aktiviert werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dazu gehört beispielsweise das Ende der Werbepauschale zugunsten einer vollen Abzugsfähigkeit aller tatsächlichen Werbekosten. Auch müssen Aktionäre, wie es jeder Unternehmer tut, Verluste mit Gewinnen verrechnen können und Dividenden dürften nur zu etwa 50 Prozent besteuert werden. Kommen alle Punkte zur Beachtung, würde das zukünftige Steueraufkommen deutlich niedriger liegen als derzeit mit der Quellensteuer. Vermögende würden sogar entlastet, wie folgendes Beispiel deutlich macht:

  • Dividenden in Höhe von 2.000 Euro resultieren bei der Pauschale in einer Steuerschuld von 500 Euro.
  • Bei einer Abschaffung der Pauschalbesteuerung würden beim maximalen Steuersatz von 45 Prozent auf die Hälfte nur 450 Euro fällig.

Abschaffung nicht vor 2017

Die Abgeltungsteuer darf nicht zum Wahlkampfthema werden, das könnte den etablierten Parteien noch mehr Wählerstimmen kosten, weil vielen Sparern und Anlegern dann höhere Steuern abverlangt werden. Gleichwohl hat die Abgeltungsteuer aus Sicht der Politik ihren ursprünglichen Grund verloren (siehe Parteichef Gabriel im Bild oben). Sie sollte Steuerflucht verhindern, ein Unterfangen, welches mittlerweile vom Datenaustausch mit mehr als 100 Ländern unmöglich gemacht wird.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 13 =