Vorausschauende Großinvestoren erwirtschaften ihre Vermögen zunehmend mit Ackerland. Privatanleger, welche vom aktuellen Agrarboom profitieren möchten, können in die Aktien börsennotierter Grundbesitzer investieren.

Steigende Preise versprechen auch in Deutschland exzellente Renditen.

Wie Superreiche den Agrarboom nutzen

Sein ausgesprochen gutes Gespür hat den milliardenschweren Spekulanten George Soros in Ackerland investieren lassen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Er nutzte die Staatspleite Argentiniens im Jahr 2001 zum Erwerb von 75.000 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche. Angesichts der damals verbreiteten Kapitalflucht ins Ausland war der erworbene Grund mit 54 Millionen US-Dollar mehr als günstig.

Argentiniens Finanzkrise führte zu einem empfindlichen Schuldenschnitt für die Gläubiger. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Wert von Soros Farmland auf stattliche 700 Millionen Dollar. Der enorme Profit resultierte in einem wahren Agrarboom. Vermögende Privatanleger sowie institutionelle Anleger wollten auch daran teilhaben und kauften verstärkt Ackerland.

Seit der Jahrtausendwende wurden weltweit nahezu 36 Millionen Hektar Farmland von meist ausländischen Investoren erworben. Sie kauften überwiegend in den fruchtbaren Regionen Südamerikas, des afrikanischen Kontinents sowie Osteuropas.

Gründe für den Agrarboom und die Nachfrage nach Ackerland

– Gutes Farmland wird jährlich knapper, Schuld daran sind Erosionen, Umweltbelastungen und militärische Konflikte. Bei ständig steigender Weltbevölkerung verringert sich die zur Verfügung stehende Anbaufläche jährlich um mehrere Tausend Hektar.
– Im Erwerb von Ackerland sehen viele Anleger einen effizienten Schutz gegen die Inflation. Wenn wichtige Nahrungsmittel teurer werden, steigen auch die Preise für Farmland.

Privatanleger können jedoch nur begrenzt am Agrarboom teilhaben, weil bei kleineren Anbauflächen die Nebenkosten die Renditen zu sehr belasten. Sie können jedoch zu Aktionären führender Agrarkonzerne werden und durch ihre Wertpapiere am Run auf Farmland partizipieren.

Unsicherheiten für den Agrarboom ergeben sich aus der Tatsache, dass die besten Renditen bei Farmland in den Schwellenländern erwirtschaftet werden. Die dort verbreitet anzutreffende Rechtsunsicherheit führt bei Krisen oft zur Enteignung. Aktuelles Beispiel dafür ist Venezuela, wo seit 2001 bereits mehrere Millionen Hektar Ackerland von den Behörden beschlagnahmt wurden.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 3 =