Vorausschauende Großinvestoren erwirtschaften ihre Vermögen zunehmend mit Ackerland. Privatanleger, welche vom aktuellen Agrarboom profitieren möchten, können in die Aktien börsennotierter Grundbesitzer investieren.

Steigende Preise versprechen auch in Deutschland exzellente Renditen.

Wie Superreiche den Agrarboom nutzen

Sein ausgesprochen gutes Gespür hat den milliardenschweren Spekulanten George Soros in Ackerland investieren lassen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Er nutzte die Staatspleite Argentiniens im Jahr 2001 zum Erwerb von 75.000 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche. Angesichts der damals verbreiteten Kapitalflucht ins Ausland war der erworbene Grund mit 54 Millionen US-Dollar mehr als günstig.

Argentiniens Finanzkrise führte zu einem empfindlichen Schuldenschnitt für die Gläubiger. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Wert von Soros Farmland auf stattliche 700 Millionen Dollar. Der enorme Profit resultierte in einem wahren Agrarboom. Vermögende Privatanleger sowie institutionelle Anleger wollten auch daran teilhaben und kauften verstärkt Ackerland.

Seit der Jahrtausendwende wurden weltweit nahezu 36 Millionen Hektar Farmland von meist ausländischen Investoren erworben. Sie kauften überwiegend in den fruchtbaren Regionen Südamerikas, des afrikanischen Kontinents sowie Osteuropas.

Gründe für den Agrarboom und die Nachfrage nach Ackerland

– Gutes Farmland wird jährlich knapper, Schuld daran sind Erosionen, Umweltbelastungen und militärische Konflikte. Bei ständig steigender Weltbevölkerung verringert sich die zur Verfügung stehende Anbaufläche jährlich um mehrere Tausend Hektar.
– Im Erwerb von Ackerland sehen viele Anleger einen effizienten Schutz gegen die Inflation. Wenn wichtige Nahrungsmittel teurer werden, steigen auch die Preise für Farmland.

Privatanleger können jedoch nur begrenzt am Agrarboom teilhaben, weil bei kleineren Anbauflächen die Nebenkosten die Renditen zu sehr belasten. Sie können jedoch zu Aktionären führender Agrarkonzerne werden und durch ihre Wertpapiere am Run auf Farmland partizipieren.

Unsicherheiten für den Agrarboom ergeben sich aus der Tatsache, dass die besten Renditen bei Farmland in den Schwellenländern erwirtschaftet werden. Die dort verbreitet anzutreffende Rechtsunsicherheit führt bei Krisen oft zur Enteignung. Aktuelles Beispiel dafür ist Venezuela, wo seit 2001 bereits mehrere Millionen Hektar Ackerland von den Behörden beschlagnahmt wurden.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 13 =