Aktive Fonds werben mit ausgeklügelten Anlagestrategien und dem Experten-Know How ihrer Fondsmanager. Damit sollen Anleger Überrenditen im Vergleich zur Marktentwicklung erzielen können.

Den Markt zu schlagen, ist das erklärte Ziel dieser Fonds. Doch allzu oft wird dieses Versprechen nicht eingelöst.

Aktive Fonds: Überrenditen in weiter Ferne

In einer breit angelegten Analyse des Vermögensverwalters Gecam zeigten sich jetzt enttäuschende Ergebnisse bei der Performance.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Untersucht wurden 10.000 aktive Fonds, die in Europa vertrieben werden. Das ist ein ziemlich großer Marktausschnitt. Das Anlagevolumen der in die Untersuchung einbezogenen Fonds umfasst 3,5 Milliarden Euro. Betrachtet wurden Aktien-, Renten-, Geldmarkt- und Mischfonds.

Die meisten Fonds wiesen dabei eine hohe Korrelation im Vergleich zum jeweiligen Benchmark-Index auf. Das heißt, sie entwickelten sich mehr oder weniger genau so wie der Referenzindex. Dort wo es zu deutlichen Abweichungen kam, schlugen aktive Fonds eher ins Negative aus. Trotz oder vielleicht gerade wegen der aktiven Anlagepolitik schnitten manche Fonds sogar deutlich schlechter ab als der Referenzindex. Die Benchmark über einen längeren Zeitraum zu übertreffen, schafften nur die wenigsten Fondsmanager.

Den Markt kaufen, nicht schlagen

Das ernüchternde Fazit der Analyse lautet: in der Regel ist das Fondsmanagement bei aktiven Fonds die deutlich höheren Kosten im Vergleich zu passiv gemanagten Fonds nicht wert. Passive Fonds versuchen lediglich, einen Referenzindex nachzubilden. Umschichtungen fallen hier daher wesentlich seltener an und der Aufwand für Research hält sich in Grenzen. Das schlägt sich auch in den Gebühren nieder.

Die Konsequenz für Anleger ist, bei Investments auf den Markt zu setzen und darauf zu verzichten, besser abschneiden zu wollen. Nach Ansicht angesehener Ökonomen (Prof. Fama und weitere) ist das ohnehin nicht möglich. Auf effizienten Märkten, wie sie Börsen darstellen, können keine dauerhaften Überrenditen erzielt werden. Sollte dies doch einmal geschehen, ist das eher dem Zufall geschuldet und gleicht sich im Zeitablauf wieder aus. Die Gecam-Analyse scheint diese theoretischen Erkenntnisse zu bestätigen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 1 =