Copyright iStock/kasto80

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken – waren es vor 20 Jahre noch über 7%, bewegen wir uns heute um die 1%.

Seit mehreren Jahren sprechen Experten und Banken davon, dass die Zinsen nun wirklich nicht weiter sinken können: das war bei 4% so, bei 3% erst recht und bei 2% war es die Jahrhundertchance. Die Realität hat alle Vorhersagen zur Makulatur werden lassen.

„Man zahlt, wenn man spart, und kassiert, wenn man sich Geld leiht.“  FAZ 11.02.2015

Und nun auch noch Meldungen, die das Gelernte auf den Kopf stellen. Das wird vermutlich nur vorübergehender Natur bleiben, aber es zeigt eben auch, dass wir mit dem Zinsniveau schon sehr, sehr tief fliegen. Fast alle Fachleute sagen zudem für die nächsten Monate, möglicherweise sogar für die nächsten Jahre, ein Verharren auf diesem Niveau voraus. Sind wir unten angekommen?

Hausbesitzer denken langfristig und überlegen daher, sich die jetzigen Hypothekenzinsen langfristig zu sichern und bereits heute Konditionen vorzeitig festzuschreiben, die erst in vielen Monaten tatsächlich fällig werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Derartige Konstruktionen heißen Forward-Darlehen und werden von fast allen Banken angeboten. Diese Dienstleistung hat die letzten Jahre relativ viel Geld (Zinsaufschlag) gekostet.

Bedauerlicherweise ist dieses Vorgehen auch noch zusätzlich „teuer“ geworden, da die Zinsen eben weiter gesunken sind, die vereinbarten (höheren) Forwardzinsen aber vertraglich festgezurrt waren. Vermeintlich kluges, vorausschauendes Handeln wurde immer wieder von den unvorhersehbaren Märkten abgestraft.

„Forward-Kredite mit einer Vorlaufzeit von einem Jahr …. ohne Gebühr.“ WiWo 20.02.2015

Jetzt hat sich die Situation – wie oben beschrieben – grundlegend geändert. In den Kalkulationsabteilungen der Banken geht man nicht mehr von weiter sinkenden Zinsen aus. Zudem ist der Wettbewerb bei Baufinanzierungskrediten sehr ausgeprägt. All das führte dazu, dass die Zinsaufschläge häufig erst ab einer Vorlaufzeit von über 12 Monaten überhaupt und dann auch vergleichsweise gering sind.

Sollte man also jetzt handeln?

„Unter Zinsaspekten ein klares Ja.“ Frank Frommholz 27.02.2015

Aber, passt eine neue langfristige Festschreibung wirklich in die aktuelle Lebenssituation? Wie ist das ganze Tilgungskonzept ausgerichtet? Ist die bisherige Bank noch konditionsstark? Kann ich Sondertilgungen und veränderbare Tilgungssätze vereinbaren?  Handlungsoptionen gibt es, denn ein Bankenwechsel ist in der Regel erstaunlich günstig.

Die Zinsen sind in der Nähe des Tiefpunktes. Anlass genug, die eigene wirtschaftliche Situation einmal unabhängig betrachten zu lassen und anschließend zu handeln.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 6 =