Kaum ein Markt ist so unübersichtlich, und für Laien so schwer zu verstehen, wie der für Finanzprodukte. Von vielen Seiten werden daher immer wieder Maßnahmen gefordert, die Verbraucher stärker vor unbedachten Produkt-Entscheidungen schützen und für mehr Transparenz sorgen sollen. Die jüngste Idee ist eine Ampel für Finanzprodukte.

Vorschlag der Bafin-Chefin

Diesen Vorschlag stellte kürzlich die Präsidentin der BaFin, Elke König, in einem Zeitungsinterview vor. Den aktuellen Anlass dafür bildete die Prokon-Insolvenz, bei der Zehntausende von Genussrechtsinhabern um ihr Kapital fürchten müssen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Ampel für Finanzprodukte ist zwar sehr schematisch – das gibt auch die BaFin-Präsidentin zu -, aber einprägsam und einfach nachzuvollziehen:

  • Rot steht für hochriskante Finanzprodukte,
  • Gelb für Produkte mit mittlerem Anlagerisiko,
  • Grün für vor allem sicherheitsorientierte Anlagen.

Ampel für Finanzprodukte

Die Ampel für Finanzprodukte ist aber nicht der einzige Vorschlag. Frau König forderte auch eine stärkere Regulierung des sogenannten Grauen Kapitalmarktes (Beteiligungen). Er bezeichnet jenen Teil des Finanzmarktes, auf dem Finanzprodukte an den klassischen Banken vorbei vertrieben werden. Bisher konnte sich der Graue Kapitalmarkt trotz steigender Finanzvolumina weitgehend der staatlichen Finanzaufsicht entziehen. Und anschließende Produktanalysen helfen dann auch nicht weiter.

Auflagen für Produktvertrieb gefordert

Dies müsse sich jetzt ändern, so die BaFin-Präsidentin. Dabei sei es erforderlich konkret zu definieren, welche Produkte ausschließlich über eine qualifizierte Beratung oder auch auf anderen Wegen vertrieben werden dürften. Auch der neue Bundesjustizminister pflichtet Frau König bei und will künftig für mehr Transparenz bei Finanzprodukten sorgen.

Nicht auf Werbung und Prospekte vertrauen

Ob die Idee der Ampel für Finanzprodukte Wirklichkeit wird, lässt sich derzeit schwer abschätzen. So lange es nicht mehr Aufsicht und Transparenz am Grauen Kapitalmarkt gibt, empfiehlt sich für Anleger eine gesunde Skepsis. Vor einer Investmententscheidung sollten die Angaben des jeweiligen Emittenten genau geprüft und auch mit anderen Angeboten verglichen werden. Auf jeden Fall reicht es nicht, alleine auf Angaben in Prospekten oder Werbeversprechen mit spektakulären Renditen zu vertrauen.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 2 =