Wer eine Erklärung für den Begriff „Ehrbare Kaufmann, Hamburg“ sucht, muss weit in die Geschichte der Hansestadt Hamburg zurückgehen. Im Jahr 1517 wurde dort die „Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns“ ins Leben gerufen.
Der Ehrbare Kaufmann, Hamburg
Er musste in erster Linie den freien Handel gegen Feinde von außerhalb verteidigen. Jedoch war er auch für die Ruhe in den eigenen Reihen verantwortlich, hier waren seine Aufgaben die Schlichtung von Streitigkeiten sowie die Regelung von Meinungsverschiedenheiten.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Der Ehrbare Kaufmann des 16. Jahrhunderts schuf in Hamburg wichtige Einrichtungen für kaufmännische Aktivitäten, wie beispielsweise die Börse oder die Ursprungsorganisation der heutigen Deutschen Post.
Schon bald merkten die Ehrbaren Kaufleute, dass Gemeinsamkeit Stärke erzeugt, die Grundlage dieser Erkenntnis führte zur Interessenvertretung mit der Bezeichnung „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns“. Dadurch demonstrierte der Ehrbare Kaufmann sein wachsendes Selbstvertrauen gegenüber dem ehrbaren Rat der Stadt Hamburg.
In der Mitte des 17. Jahrhunderts kam auf Initiative der Ehrbaren Kaufleute die Commerz-Deputation zustande, aus dieser entwickelte sich später die Handelskammer.
Der Ehrbare Kaufmann der Neuzeit
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Ehrbare Kaufmann, Hamburg ein neues Betätigungsfeld. Die „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns“ stellte Treu und Glauben in den Mittelpunkt des kaufmännischen Geschäftsverkehrs. Verhaltensweisen, welche sich nicht mit Ehre und Anspruch auf kaufmännisches Vertrauen in Einklang bringen ließen, wurden fortan geächtet.
Der Ehrenkodex, den die Ehrbaren Kaufleute in Hamburg bis zur Neuzeit verfolgen, hat sich auch in anderen Berufsgruppen niedergeschlagen. Besondere Bedeutung kommt heutzutage der unabhängigen Finanzberatung auf Honorarbasis zu, der Ehrbare Kaufmann, Hamburg ist Leitbild für diesen neuen Berufsstand.
Die „Honorarberater“ besitzen die gleichen Ideale wie die Kaufleute Hamburgs, auch sie bauen ihr Geschäft auf Ehrlichkeit, Vertrauen und Transparenz auf. Ähnlich wie der Ehrbare Kaufmann des Mittelalters fühlt sich auch der „Honorarberater“ dem Wohlergehen seines Kunden oder Klienten verpflichtet. Für die heutigen Verbraucher bringt die „Honorarberatung“ mehr Transparenz, Fairness und Gerechtigkeit in die Welt der Finanzanlagen.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!