Wer eine Erklärung für den Begriff „Ehrbare Kaufmann, Hamburg“ sucht, muss weit in die Geschichte der Hansestadt Hamburg zurückgehen. Im Jahr 1517 wurde dort die „Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns“ ins Leben gerufen.

Der Ehrbare Kaufmann, Hamburg

Er musste in erster Linie den freien Handel gegen Feinde von außerhalb verteidigen. Jedoch war er auch für die Ruhe in den eigenen Reihen verantwortlich, hier waren seine Aufgaben die Schlichtung von Streitigkeiten sowie die Regelung von Meinungsverschiedenheiten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Ehrbare Kaufmann des 16. Jahrhunderts schuf in Hamburg wichtige Einrichtungen für kaufmännische Aktivitäten, wie beispielsweise die Börse oder die Ursprungsorganisation der heutigen Deutschen Post.

Schon bald merkten die Ehrbaren Kaufleute, dass Gemeinsamkeit Stärke erzeugt, die Grundlage dieser Erkenntnis führte zur Interessenvertretung mit der Bezeichnung „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns“. Dadurch demonstrierte der Ehrbare Kaufmann sein wachsendes Selbstvertrauen gegenüber dem ehrbaren Rat der Stadt Hamburg.

In der Mitte des 17. Jahrhunderts kam auf Initiative der Ehrbaren Kaufleute die Commerz-Deputation zustande, aus dieser entwickelte sich später die Handelskammer.

Der Ehrbare Kaufmann der Neuzeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Ehrbare Kaufmann, Hamburg ein neues Betätigungsfeld. Die „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns“ stellte Treu und Glauben in den Mittelpunkt des kaufmännischen Geschäftsverkehrs. Verhaltensweisen, welche sich nicht mit Ehre und Anspruch auf kaufmännisches Vertrauen in Einklang bringen ließen, wurden fortan geächtet.

Der Ehrenkodex, den die Ehrbaren Kaufleute in Hamburg bis zur Neuzeit verfolgen, hat sich auch in anderen Berufsgruppen niedergeschlagen. Besondere Bedeutung kommt heutzutage der unabhängigen Finanzberatung auf Honorarbasis zu, der Ehrbare Kaufmann, Hamburg ist Leitbild für diesen neuen Berufsstand.

Die „Honorarberater“ besitzen die gleichen Ideale wie die Kaufleute Hamburgs, auch sie bauen ihr Geschäft auf Ehrlichkeit, Vertrauen und Transparenz auf. Ähnlich wie der Ehrbare Kaufmann des Mittelalters fühlt sich auch der „Honorarberater“ dem Wohlergehen seines Kunden oder Klienten verpflichtet. Für die heutigen Verbraucher bringt die „Honorarberatung“ mehr Transparenz, Fairness und Gerechtigkeit in die Welt der Finanzanlagen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 13 =