©iStock.com/Kokkai_Ng

Direktanlagen in Containern risikoreich

Anleger übersehen gerne die Risiken von Container-Direktanlagen. Wie groß die Gefahr wirklich ist, wird derzeit bei der Insolvenz des Unternehmens Magellan Maritime Service deutlich. In der unübersichtlichen Situation mahnt die Insolvenzverwaltung Besonnenheit an.

Warum Direktanlagen derzeit Hochkonjunktur haben

Für viele Anleger sind Investments in Aktien oder geschlossene Fonds mit Komplikationen verbunden. Sie ziehen daher direkte Investitionen in die unterschiedlichsten Dinge, unter anderem in Container vor. Treibend sind einerseits die möglichen Erträge, welche nicht selten oberhalb von sechs Prozent liegen. Andererseits suggerieren Direktinvestments, dass Anleger im Falle von Schwierigkeiten auf Sachwerte zurückgreifen können. Dass diese Ansicht oft zu optimistisch ist, erfahren aktuell Anleger, die Schiffscontainer bei Magellan Maritime Service erworben haben.

So funktionierten Container-Direktanlagen bei Magellan Maritime

Zunächst kauften Anleger die Schiffscontainer bei dem Service-Anbieter und vermieteten diese umgehend an Magellan Maritime.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Unternehmen verlieh die Behälter anschließend an meist asiatische Reeder. Von den erwirtschafteten Mieten floss ein Teil an die Anleger. Zum Laufzeitende kaufte Magellan dann die Schiffscontainer zurück. Da das Angebot lukrative Erträge versprach, begeisterten sich 9.000 Investoren für die Direktinvestments und legten 350 Millionen Euro in Schiffscontainern an.

Kaum Klarheit vor dem Insolvenzverfahren

Die Anleger sind Container-Eigner und könnten das Mietverhältnis mit Magellan Maritime gegebenenfalls aufkündigen. Damit wäre ihnen jedoch wenig geholfen, denn was sollen sie ohne Sachkenntnisse mit den Behältern anfangen?

Eine andere Option wäre, den Kauf aufgrund fehlerhafter Belehrung zu widerrufen. Doch verliert jeder Anleger damit seine Eigentumsrechte und muss mit seiner verbleibenden Forderung bis zum Insolvenzverfahren warten. Beide Möglichkeiten sind von Ungewissheiten und geringen Erfolgsaussichten dominiert.

Verträge prüfen und das Beste für die Anleger herausholen

Diesem Vorsatz hat sich die Insolvenzverwaltung verschrieben, die zunächst Gelder in Form von Mieten sichern und dann gesetzeskonform verteilen will. Positiv ist für die betroffenen Direktanlagen-Investoren, dass Magellan Maritime Service auf anderen Geschäftsfeldern noch Einnahmen generiert. Ungeachtet dessen hat der Fall einmal mehr die Risiken von Direktanlagen in Container verdeutlicht.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 11 =