Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden? Was gilt es in der eigenen Vermögensstruktur zu verändern?

Einschätzungen im Sommer 2007

Die Deutsche Industriebank IKB veröffentlichte im Sommer 2007 Quartalszahlen. Die Bank sei gut ins Jahr 2007 gestartet, von dem vermeintlichen Platzen der Immobilienblase in den USA sei man kaum betroffen. Heute würden viele Empfänger dieser Nachricht Fake News vermuten, denn nur zehn Tage später, am 30. Juli, musste die Bank eingestehen, dass sich Kreditrisiken aus dem amerikanischen Immobilienmarkt auf eine Milliarde Euro addierten. Die IKB war akut in ihrer Existenz bedroht.

Abby Cohen, die legendäre Analystin von Goldman Sachs, stellte noch im Dezember 2007 klar, dass sie mit keiner Rezession rechnete. Dazu seien die Gewinne der Unternehmen noch viel zu hoch. Tatsächlich hatte die Rezession damals, wie sich im Nachhinein zeigte, bereits begonnen. Es sollte die Schwerste seit der Weltwirtschaftskrise werden.

Klugheit half nicht wirklich weiter

Im Jahre  2007 wurde deutlich, dass die leistungsfähigen Computer, Modelle und Algorithmen etwas wirklich Neues – einen schwarzen Schwan – nicht erkennen können. Das Neue war eine Immobilienkrise, die die gesamten Vereinigten Staaten erfasste. Neu waren auch verbriefte Kreditversicherungen („Credit Default Swaps“), mit denen sich Risiken auf andere Marktteilnehmer auf der ganzen Welt verlagern ließen. Theoretisch sollte das System dadurch sicherer gemacht werden, tatsächlich führte es in die Katastrophe. Warren Buffett hat diese Papiere als „finanzielle Massenvernichtungswaffen“ bezeichnet.

Musterland Deutschland hat versagt

Das deutsche Bankensystem hat die Nachwirkungen der Krise noch lange nicht überwunden. Ein überdeutliches Beispiel dafür ist die Deutsche Bank.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie hatte sich einst gerühmt die Krise unbeschädigt überstanden zu haben, ist heute allerdings nur noch ein Schatten ihrer Selbst. Legendär der Satz vom damaligen Vorstand Ackermann aus 2008: „Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden.“ Diese ungeheure Arroganz wurde von den Märkten und der Realität heftig bestraft.

Wie sieht es heute aus?

Die Finanzkrise hatte ohne Zweifel Effekte im Kreditbereich. Aus diesem Bereich kommt eine mögliche neue Krise eher nicht. Vielmehr könnten Lebensversicherungen/Bausparkassen angesichts der Niedrigzinsen sehr problematisch werden. Vielleicht aber auch synthetische ETF (Ausfall Sicherheitsgeber) oder China. Genau das ist nicht zu prognostizieren.

Konsequenzen für die eigene Anlagestrategie

Unsere Primärbotschaft: Es sollte uns Demut lehren, wenn es um die Prognosefähigkeit von Experten in einem sich rasch wandelnden Umfeld geht. Schon Mark Twain hat erkannt: „Prognosen sind eine schwierige Sache. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Natürlich können und sollten wir uns ärgern, wie wenig die Politik in den letzten 10 Jahren bewirkt hat. Das war aber erwartungsgemäß, dafür sind die Beteiligten zu stark im System involviert.

Unsere Handlungsbotschaft: Ruhig bleiben, der eigenen Risikoneigung entsprechend anlegen, Börsenanstiege als Gewinn konsequent mitnehmen und Rückschläge als tolle Sonderangebote nutzen. Auch die Finanzkrise vor 10 Jahren wurde nach wenigen Jahren durch rasante Börsenanstiege wieder vergessen gemacht.

Bonmot zum Schluss

Chin Meyers Darstellung der Finanzkrise hat auch selbsternannten Fachleuten in 2008 gefallen.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239994

2 + 12 =